Thema
Geometrische Formen in der Architektur
Akteure
Kurzbeschreibung
Im Gymnasium Coswig beschäftigten sich Schüler und Schülerinnen mit unterschiedlichen geometrischen Formen in der Architektur. Unter Anleitung von Julia Bojaryn wurden die Zusammenhänge zwischen Mathematik und Baukunst untersucht. Die Schüler und Schülerinnen analysierten verschiedene Architekturbeispiele in Bezugt auf geometrische Formen und Körper und erarbeiteten sich die Herleitung von Parabeln und Bögen in der Architektur durch Tragverhalten in Versuch und Theorie. Die Architekturbeispiele waren schuljahresbegleitend eine willkommene Ergänzung zum theoretischen Mathematikunterricht.