»Architektur macht Schule« hieß es in diesem Jahr für fünf verschiedene Projektgruppen an Sächsischen Schulen. Zum vierten Mal hat die Stiftung Sächsischer Architekten das Projekt zur Architekturvermittlung erfolgreich durchgeführt. Teams aus je einer Schule und einem Architekten erschlossen sich im laufenden Schuljahr 2016/2017 je ein Gebäude oder einen Architekturkomplex.
Ergänzend zur theoretischen Annäherung konnten sich die Schüler auch praxisorientiert und künstlerisch mit den Objekten auseinandersetzen. Besonders auffällig bei der Teilnahme des Projektes 2016/2017 war sowohl die Heterogenität der Schulformen, da sowohl zwei Grundschulen, zwei Gymnasien und eine Oberschule für »Architektur macht Schule« zu begeistern waren, als auch die Vielfältigkeit der individuell gestalteten Einzelprojekte der jeweiligen Schulen. Letztere erstreckten sich über das Themenfeld der Landschaftsarchitektur bis hin zu interdisziplinären Zusammenhängen zwischen Mathematik und Baukunst.
Im Schuljahr 2016/17 nahmen folgende Schulen teil:
59. Grundschule Jürgen Reichen Dresden | betreut von Architektin Ulrike Woschni
Oberschule Westerzgebirge Bad Schlema | betreut von Freier Architekt Knut Weber
Gymnasium Coswig | betreut von Julia Bojaryn M. Sc.
54. Grundschule Leipzig-Connewitz | betreut von Garten- und Landschaftsarchitektin Alice Schröder
Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch | betreut von Architekt David Hummel