Thema
Stadtentwicklung der ehemaligen Dörfer rund um Crimmitschau
Akteure
Kurzbeschreibung
Die Zehntklässler des Julius-Motteler-Gymnasiums in Crimmitschau beschäftigten sich in ihrem Projekt mit den umliegenden Dörfern ihrer Stadt. Dazu wurde jedes der 7 Dörfer untersucht und deren Entstehungsgeschichte recherchiert. Mit Hilfe von handgezeichneten Schwarzplänen arbeiteten die Schüler typische Dorfstrukturen heraus und analysierten die baulichen Veränderungen. Anschließend erforschten sie das jeweilige Dorf und seine Besonderheiten vor Ort und befragten die Bewohner nach ihrem Leben im Dorf. Herausgekommen sind interessante Ansätze, um das Leben im Dorf zu verbessern. Z. B. sollten mehr Räume und Plätze für die Kommunikation der Dorfbewohner untereinander und mehr mobile Angebote geschaffen werden. Die Ergebnisse stellten die Schülerinnen und Schüler in kurzen Präsentationen im „Pecha-Kucha-Format“ am 18. Juni 2018 im Julius-Motteler-Gymnasium Crimmitschau vor.