08:30 Uhr | Registrierung der Teilnehmer*innen | |
09:00 Uhr | Begrüßung Dipl.-Ing. Danyel Pfingsten, Architekt, Vorstand, Architektenkammer Sachsen, Dresden | |
09:05 Uhr | Einführung zur Schullandschaft in Sachsen Jost Fohmann, Ministerialrat, Leiter Referat Schulhausbauförderung, Kindertagesstättenbau, EFRE, ESF, Sächsisches Staatsministerium für Kultus | |
09:35 Uhr | Phase 0 im ländlichen Raum – Bedarfsplanung mit besonderen Herausforderungen Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fellendorf, Architekt, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen, fellendorf GmbH, Chemnitz | |
10:15 Uhr | Bauereignis Berlin Susanne Wagner, Innenarchitektin, Bauereignis Sütterlin Wagner, Berlin | |
11:00 Uhr | Kaffeepause | |
11:30 Uhr | Impuls: Wettbewerb für den Schulstandort Kreischa – Auslobung/Bauherr: Frank Schöning, Bürgermeister, Gemeinde Kreischa – Verfahrensbetreuung: Dipl.-Ing. (FH) Christian Steinborn, Freier Architekt BDA, RiegerArchitektur, Dresden – 1. Preis/Realisierung: Dipl.-Ing. Arch. Manja Stolz, Projektleiterin, Wittfoht Architekten BDA, Stuttgart Diskussion zu Wettbewerb, Verfahrensauslobung und Vergabe im Schulbau insbesondere im ländlichen Raum – Dipl.-Ing. Paul Schmelzer, Freier Architekt, Atelier . Schmelzer . Weber, Dresden – Frank Schöning, Bürgermeister, Gemeinde Kreischa – Dipl.-Ing. (FH) Christian Steinborn, Vorsitzender Ausschuss Wettbewerb und Vergabe Architektenkammer Sachsen, Freier Architekt BDA, Dresden – Dipl.-Ing. Arch. Manja Stolz, Projektleiterin, Wittfoht Architekten BDA, Stuttgart – M.A. Dipl.-Ing. (FH) Henriette Weber, Gesamtkoordinatorin Schulbau, Stadt Leipzig, Architektin | |
13:00 Uhr | Mittagspause | |
14:00 Uhr | Wozu brauche ich eine Landschaftsarchitektin oder einen Landschaftsarchitekten im Schulbau? – Ein Fachexkurs mit Baubeispielen Dipl.-Ing. Claudia Blaurock Freie Garten- und Landschaftsarchitektin, Blaurock Landschaftsarchitektur, Dresden Dipl.-Ing. Henning Seidler, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt, evergreen landschaftsarchitekten uhlig.seidler PartGmbB, Dresden | |
14:30 Uhr | Digitalisierung an den sächsischen Schulen – Ein Überblick von 2018 bis heute (Von der Postkutsche bis zum High-Speed-Internet und warum uns Corona geholfen hat) Roman Schulz, Pressesprecher/Beauftragter für Bürgeranliegen, Sächsisches Landesamt für Schule und Bildung | |
14:50 Uhr | Digitalisierung aus Lehrer*innensicht Mirko Schiller, Lehrer für Gemeinschaftskunde/Rechtserziehung/Wirtschaft und Informatik, Gymnasium Markneukirchen, Fachberater Informatik, Vorstand Netzwerk Südwestsachsen Digital e.V. | |
15:10 Uhr | SRCC „Smart Rail Connectivity Campus“ Annaberg-Buchholz und Sanierung und Um- und Ausbau des Amtsbergs in Plauen zum Campus der Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Plauen Dipl.-Ing. Thomas Bochmann, Freier Architekt, studioinges Architektur und Städtebau BDA, Berlin | |
15:45 Uhr | Kaffeepause | |
16:15 Uhr | Schul(T)Räume im ländlichen Raum – Neubau Gymnasium Wilsdruff Ralf Rother, Bürgermeister, Stadt Wilsdruff Katja Laetsch, Schulleiterin, Gymnasium Wilsdruff | |
16:50 Uhr | Mehrgeschossiger urbaner Holzbau – das ist erst der Anfang Univ.-Prof. Tom Kaden BDA, Professur für Architektur und Holzbau TU Graz, Kaden+Lager GmbH Berlin | |
17:25 Uhr | Schlusswort Dipl.-Ing. (FH) Dirk Fellendorf, Architekt, Vorsitzender Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit Architektenkammer Sachsen, fellendorf GmbH, Chemnitz Prolog am Vorabend Exklusiv für die Tagungsteilnehmer*innen gibt es bereits am Donnerstag, 23. September ein Rahmenprogramm mit folgenden Programmpunkten. Die Teilnahme ist im Tagungspreis enthalten, die Anzahl der Plätze jedoch begrenzt. Bitte melden Sie sich zur besseren Planung für beide Veranstaltungen separat an unter chemnitz@aksachsen.org. 17:00 Uhr Schulführung Grundschule „Kinder dieser Welt“ in Borna Deutzener Straße 25, 04552 Borna, Treff am Haupteingang mit Susan Riedel, Schulleiterin und Dipl.-Ing. (FH) Steffen Beier, Freier Architekt, BEIER.STEINER Architekten und Ingenieure Gutachter für Immobilienbewertung, Borna 19:00 Uhr Pecha-Kucha – Präsentationen zu Schule und Architektur in der Aula der Grundschule „Kinder dieser Welt“ |
Ort:
ParkArena, Badstraße 6, 04575 Neukieritzsch
Gebühr:
€ 150,- für Mitglieder und Gäste
€ 60,- für ermäßigte Architekt:innen und Ingenieur:innen, Student:innen