09.12.2021

Visualisierung im Entwurfsprozess – eine praktische Systematik von analog bis digital

Donnerstag, 09.12.2021, 9:30–17:30 Uhr



Das Webseminar wird über die Software "GoToMeeting" (Windows/Mac) durchgeführt. Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie den Zugangslink sowie weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.a.) mit stabiler Internetverbindung, aktuellem Webbrowser, Kamera, Lautsprechern oder Kopfhörern (idealerweise Headset).

Im Zuge der Digitalisierung hat sich der Entwurfs- und Visualisierungsprozess stark gewandelt. Waren das Entwerfen und Visualisieren zu analogen Zeiten eng miteinander verknüpft, so haben sich diese in den vergangenen Jahren arbeitsteilig stark ausdifferenziert. Dabei sind viele neue Möglichkeiten, Schnittstellen, Kommunikationsebenen und eine Menge Fachwissen entstanden. Entstanden sind jedoch auch neue Probleme: So lässt sich ein zunehmender Bedarf an systematischem Medienwissen und entsprechender Entwurfskoordination feststellen. Der derzeitige Mangel führt zu teilweise erheblichem Mehraufwand in den Planungsbüros und großen Kommunikationsschwierigkeiten unter allen Planungsbeteiligten.

Das Seminar gibt einen systematischen Überblick über die digitalen und zeichnerisch-analogen Möglichkeiten beim Entwerfen und Visualisieren. Es erläutert deren Prinzip, Sinn und Zweckmäßigkeit. Die Teilnehmenden lernen deren praktisches Zusammenwirken und den jeweiligen Koordinationsbedarf kennen und wissen im Anschluss um die typischen Kommunikationsfallen und wie sich diese vermeiden lassen.

Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmenden über systematisches Praxiswissen zu digitalen und zeichnerisch-analogen Entwurfs- und Visualisierungsmöglichkeiten. Sie können Entwurfs- und Visualisierungsprozesse besser anleiten und koordinieren sowie Render- und alternative Darstellungstechniken zweckmäßig einsetzen.

Das Seminar ist kein Software-Workshop.

Inhalte
– Systematisches Praxiswissen zu digitalen und zeichnerisch-analogen Entwurfs- und Visualisierungsmöglichkeiten
– Zweckmäßiger Einsatz von Rendering- und alternativen Darstellungstechniken
– Bildgestaltungsprinzipien in der Visualisierung
– Tipps für die Kommunikation im Entwurfs- und Visualisierungsprozess
– Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei Visualisierungs- und Entwurfsarbeiten anleiten
– Kosten

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Innenarchitekten aus den Bereichen Entwurf, Visualisierung und Wettbewerbe. Es ist aber auch interessant für Führungskräfte mit bürointernen Schulungsaufgaben aus den genannten Bereichen sowie Verantwortliche in Projektentwicklung, Wirtschaftsförderung und Kommunalpolitik sowie Bauherren.



Referenten:
Dipl.-Ing. M. Zander, Kommunikations- und Visualisierungstrainer, Berlin

Ort:
online

Gebühr:
€ 120,- für Mitglieder AKS, IKS und anderer LK sowie deren MA, MA öffentlichen Dienst, Absolventen
€ 60,- für ermäßigte Architekten und Ingenieure, Studenten
€ 240,- für Gäste



zur Anmeldung