16.09.2022
Benutzeroberflächen – Neue Materialien in der Raumgestaltung
Freitag, 16.09.2022, 9:00–16:30 Uhr
Materialien spielen heute im Planen und Bauen eine entscheidende Rolle, dem Innenraum als "dritter Haut" kommt dabei eine besondere Bedeutung für den Menschen zu. Hier bieten immer neue Material-Entwicklungen unzählige Mög-lichkeiten:
Oberflächen mit Nano-Beschichtungen, aber auch Materialien für Akustik oder Brandschutz erfüllen multiple Funktionen und lassen sich individuell gestalten. Das Thema Nachhaltigkeit gewinnt zunehmend an Bedeutung. Im Zusammenspiel von Materialien und Licht entstehen völlig neue Raumeindrücke. Material-Interpretationen punkten
mit technischen Eigenschaften, die das Original übertreffen. Dank neuer Druck- und Bearbeitungsmethoden können Oberflächen individuell und projektbezogen gefertigt werden.
Das Seminar gibt einen Überblick über neue und unbekannte Materialien für den Innenraum.
In kompakter Form werden 70 Produkte mit Originalmustern und Anwendungsbeispielen vorgestellt. Das Seminarskript enthält alle Informationen für die eigene Materialrecherche.
Inhalt
Kriterien für die Materialwahl:
- Sinneseindrücke, Erwartungen, Assoziationen, Alterung, Identität
Materialbeispiele:
- Nano-Beschichtungen
- Materialien für den Brandschutz
- Akustikmaterialien
- Materialien und Licht
- Nachhaltige Produkte und Material-Upcycling
- Produkte aus Holz
- Neue Produkte aus bekannten Werkstoffen wie Metall oder Kunststoff
- Fakes und Material-Interpretationen
- Bearbeitungstechniken für individuelle Oberflächen
- Beispiele für unkonventionellen Materialeinsatz
Materialwissen sammeln und ordnen:
- Recherche im Internet, Fachmessen, Fachzeitschriften, Kartei
- Linkliste
Arbeitsmittel
- Vortrag mit Anwendungsbeispielen, Originalmuster der Materialien
- Skript mit technischer Beschreibung, Richtpreisen und Herstellern
Zielgruppe
Architekten und Innenarchitekten
Referenten:Dipl.-Ing. B. Hansen, Köln, www.hansen-materialberatung.deOrt:Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 DresdenGebühr:€ 120,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 120,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst
€ 120,00 Absolvent:in
€ 30,00 Juniormitglied AKS
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 240,00 Gastzur Anmeldung
