05.10.2022

ABGESAGT: Gestaltungsqualität selbstbewusst vermitteln

Prinzipien und Strategien für die Praxis

Mittwoch, 05.10.2022, 9:30–17:30 Uhr



Das Webseminar wird über die Software "GoToMeeting" (Windows/Mac) durchgeführt. Rechtzeitig vor Beginn erhalten Sie den Zugangslink sowie weitere Informationen an die bei der Anmeldung angegebene E-Mail-Adresse. Technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Endgerät (PC, Laptop, Tablet o.a.) mit stabiler Internetverbindung, aktuellem Webbrowser, Kamera, Lautsprechern oder Kopfhörern (idealerweise Headset).

Gestaltung ist komplex und mehr als die Summe ihrer Teile. Allein mit Worten lässt sie sich nur schwer vermitteln. Oft bedarf es längerer Ausführungen, was vom Gegenüber wiederum Aufmerksamkeit und Einfühlungsvermögen erfordert. Schon immer war dies ein grundlegendes Problem, wenn es um die Kommunikation von Gestaltungsqualitäten geht. Viele Konflikte haben hier ihre Ursache. Für Menschen aus Planungs- und Gestaltungsberufen gehören sie zum Berufsalltag.
Twitter, Clickbait, Shitstorm & Co haben unser Kommunikationsverhalten verändert – auch offline. Das alte Problem hat sich dabei verschärft und man fragt sich: Lässt sich Gestaltungsqualität heute überhaupt noch vermitteln und planerisch umsetzen? Allzu verständlich ist da die Sehnsucht nach Pauschallösungen – nach Rezepten, Toolboxen und Stellschrauben. Auch wenn es diese niemals geben kann. Dennoch gibt es eine Strategie:
Vergegenwärtigen wir uns die wichtigsten Fakten und Zusammenhänge, um zu begreifen, wie Kommunikation wirklich funktioniert. Reflektieren wir, was das mit uns als Persönlichkeit zu tun hat – und was wir konkret mit diesem Wissen anfangen können: So entsteht mehr Selbst-Bewusstsein und Sicherheit – die wichtigste Voraussetzung für jede stimmige Kommunikation.
Entsprechend ist das Seminar aufgebaut. Wir schauen uns verschiedene Kommunikationskonzepte, -methoden und ihre wissenschaftlichen Hintergründe an. Wir vergleichen sie im Hinblick auf das Thema Gestaltungsqualität kommunizieren, wir arbeiten dabei mit Fallbeispielen aus der Praxis und machen einige Übungen.

Lernziel
Nach dem Seminar verfügen die Teilnehmer über grundlegende praktische Kenntnisse für eine bewusste und zielführende verbale Kommunikation von Entwurfsinhalten und Gestaltungsqualitäten in Planungsprozessen.

Inhalt + Methodik
• abgestimmte Einheiten aus Kurzvorträgen, praktischen Übungen, Lehrgesprächen;
• systematischer Überblick und Vergleich: Kommunikationskonzepte, -modelle und -methoden; Entstehung, wissenschaftliche Hintergründe
• typische Konflikte: Diskussion von Gestaltungsqualitäten und Entwurfsdarstellungen
• Diskussion von Fallbeispielen, rhetorische Tipps
• typische Konstellationen: Planungsteam, Bürgerbeteiligungen, Fachplaner, Bauherren
• Übungen zur Selbstregulation, Interozeption

Zielgruppe
Das Seminar richtet sich vor allem an Architekten, Landschaftsarchitekten, Stadtplaner und Innenarchitekten aus den Bereichen Entwurf, Wettbewerbe, Präsentation und Öffentlichkeitsarbeit sowie an Projektentwickler, Wirtschaftsförderer, Kommunalpolitiker und Bauherren.



Referenten:
Dipl.-Ing. M. Zander, Kommunikations- und Visualisierungstrainer, Berlin

Ort:
online

Gebühr:
€ 120,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 120,00 Mitarbeiter:in öffentlicher Dienst
€ 120,00 Absolvent:in
€ 30,00 Juniormitglied AKS
€ 60,00 ermäßigte/r Architekt:in, Ingenieur:in, Student:in, Rentner:in
€ 240,00 Gast