01.01.2023 - 31.12.2023
BIM BASIC E-Learning
01.01.2023 – 31.12.2023
Das qualifizierte Schulungsprogramm basiert auf der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552, Blatt 8.1 sowie dem buildingSMART "Individual Qualification" Rahmenlehrplan und entspricht somit dem BIM Standard Deutscher
Architekten- und Ingenieurkammern, einem bundesweit einheitlichen Curriculum.
In insgesamt acht Wissensbausteinen erlangen Sie
– umfassende Kenntnisse von BIM
– Kompetenz hinsichtlich des Informationsmanagements von Bauwerksdaten über den gesamten Lebenszyklus
– Basis-Wissen für die Erlangung weiterer fachspezifischer BIM-Expertise (BIM-Professional).
1. Überblick BIM
2. Mehrwerte und Projektbeispiele
3. BIM-Ziele und Anwendungen
4. BIM-Implementierung in Unternehmen, Abteilung und Team anhand der fünf BIM-Faktoren
5. BIM-Implementierung im Projekt
6. Standardisierung und Anwendungsformen von BIM
7. Objektorientierter Modellaufbau und Koordinierung
8. Rechtliche Aspekte und Perspektiven
Das E-Learning ist geeignet für:
– Wertschöpfungskette Bau in den Bereichen Planen, Bauen und Betreiben von Bauwerken im Hoch- und
– Infrastrukturbau. Privatwirtschaft / öffentliche Auftraggeber,
– Geschäftsführer, Manager, Bauherren, General- und Bauunternehmer, Architekten, GaLaBau,
– Tragwerksplaner, Haustechnikplaner, Bauausführende und Handwerk, Vermesser, Projektsteuerer,
– Projektentwickler, Asset-, Property- und Facility-Manager, Bauproduktehersteller,
– Einsteiger, die eine BIM-Implementierung im Unternehmen prüfen und vorbereiten,
– BIM-Verantwortliche aus einem Unternehmen.
Das E-Learning-Paket (je nach Lerntempo zwischen 9 und 14 Stunden) kann jederzeit gestartet werden. Die Zugänge bleiben für 6 Monate aktiviert. Genaue Informationen und Details finden Sie unter dem Link:
edubim-campus.de/products/bim-basiswissen.
Kooperationspartner für die Bereitstellung und Umsetzung des E-Learnings ist die EDUBIM GmbH.
EDUBIM ist in den relevanten nationalen und internationalen BIM-Gremien in der Richtlinienarbeit und Standardisierung aktiv vertreten und maßgeblich an der Programmgestaltung beteiligt.
Sie möchten Ihr Wissen auch zertifizieren lassen?
Dieses E-Learning befähigt Sie zum international anerkannten Nachweis Ihrer BIM-Grundkenntnisse.
Nach erfolgreichem Abschluss des BASIC E-Learnings kann optional an der Online-Prüfung für das buildingSMART/VDI-Zertifikat “Professional Certification Foundation Basic” teilgenommen werden.Kooperation:Architektenkammer Sachsen und EDUBIM GmbHOrt:onlineGebühr:€ 450,- für Kammermitglieder sowie deren Mitarbeiter, Absolventen | € 700,- für Gäste
optional zzgl. € 258,25 Prüfunggebühr für bS/VDI-Zertifizierung | ESF-Förderung ggf. möglichzur Anmeldung
