19.04.2023 - 21.04.2023

BIM Practitioner – Coordination Teil 1

19.04.2023 – 21.04.2023



In der BIM Koordination sind Sie maßgeblich für die interdisziplinäre Koordination und Kollaboration im Informationsmanagement verantwortlich. Sie können Fachmodelle zu Koordinierungsmodellen zusammenführen und Qualitätsprüfungen durchführen. Sie können die notwendigen Werkzeuge wie Model Checker und Model Viewer anwenden, auch erwerben Sie die Kompetenz Kollisionen zu bewerten, zu priorisieren, Verantwortlichkeiten zu bestimmen und das Änderungsmanagement durchzuführen. Qualitative Vorprüfungen sowie die Zusammenarbeit mit den BIM Autoren/Modelern und dem BIM Management werden in diesem Praxiskurs ebenfalls vermittelt. Auch erlernen Sie den Umgang mit und die Fortschreibung des BIM-Abwicklungsplans (BAP), die Einhaltung der Auftraggeber-Informationsanforderungen (AIA) sowie den Umgang mit einem Common Data Environment (CDE).

Die anwendungsbezogene 2,5-tägige Fortbildung, basierend auf dem internationalen buildingSMART Rahmenlehrplan, den VDI Richtlinien 2552 Blatt 8.2 und 8.3 sowie aktuellen Praxisanforderungen, zielt vollumfänglich auf praktische Umsetzung und Kompetenzerwerb in der BIM Fach- und Gesamtkoordination ab.

Die praktische Umsetzung der Koordination wird anhand bereitgestellter IFC-Modelle, CDE Zugänge und Demo-Softwares in verschiedenen Übungen vermittelt.


Inhalte
¬ BIM-Koordination
¬ AIA und BAP
¬ IFC und Fachkoordination
¬ Modellprüfung
¬ Gesamtkoordination
¬ Fachspezifische Koordination
¬ Fachmodellübergreifende Prüfungsprozesse
¬ Dokumentation

Voraussetzung
BIM Basiskenntnisse nach der Richtlinie VDI/buildingSMART 2552, Blatt 8.1 „BIM-Qualifikationen” (anbieterunabhängig), bestenfalls bS/VDI „Professional Certification Foundation“-Zertifikat und
Erfahrung objektorientierter Modellaufbau/ Modellexport und -import im openBIM Kontext

Mit dem ebenfalls 2,5-tägigen BIM Practitioner – Coordination Teil 2 (voraussichtlich Ende 2023) kann sodann die buildingSMART/VDI Zertifizierung zum BIM Coordination Practitioner erwerben werden.


Hinweis
Das Live-Online-Seminar wird über "Microsoft Teams" durchgeführt.
Den Teilnahmelink, Zugänge zu den eingesetzten Softwareprodukten sowie Teilnehmerunterlagen erhalten Sie kurz vor Beginn der Veranstaltung per E-Mail.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 8. Andernfalls behalten wir uns vor, das Seminar noch kurzfristig abzusagen.




Referenten:
H. Huric, BIM Consultant/BIM Managerin, DEUBIM GmbH, Düsseldorf

Ort:
online

Gebühr:
€ 1.100,- für Kammermitglieder sowie deren Mitarbeiter, Absolventen | € 1.600,- für Gäste


zur Anmeldung