28.02.2024

Optimale Selbstorganisation im beruflichen Handeln des Architekten

Erarbeitung individueller Lösungen für Life-Balance

Mittwoch, 28.02.2024, 09:30 – 16:30 Uhr



Thema:
Hochleistung bei Überstunden und vollem Terminkalender, Termindruck und Arbeitsverdichtung - das sind oft die Anforderungen, denen Architekten tagtäglich ausgesetzt sind. Da ist es eine Herausforderung, sowohl kurzfristig als auch langfristig bei Kräften zu bleiben. Gerade bei besonders produktiven und zielorientierten Menschen ist daher eine Burn-out-Prophylaxe sinnvoll.


Inhalt:
In diesem Seminar erarbeiten Sie eine individuell-passende Lösung für das Austarieren von Beruf, Familie und Freizeit. Über Zeitplantechniken hinaus geht es um die Analyse des eigenen Arbeitsstils und der Selbstorganisation. Wer bin ich? Welche Werte sind mir wichtig und wie setze ich Prioritäten?

Mit den individuell erarbeiteten Erkenntnissen über sich selbst können Arbeitsabläufe und der Arbeitsstil verändert und verbessert werden.

Damit werden Stressoren minimiert und die Arbeitserledigung optimiert. Hohe Leistungsfähigkeit kann mit dieser Balance auch langfristig gelebt werden.

Der Ansatz der "Betrieblichen Gesundheitsförderung“ im Hinblick auf Arbeitsablauforganisation, Kommunikation und Führung wird überblicksartig angesprochen. Hinweise auf etablierte Entspannungsverfahren und Methoden, den Stress weniger an sich heranzulassen, runden das Seminar ab.




Referenten:
St. Cords, Unternehmensberater, PRO-Unternehmensgesundheit, Potsdam


Ort:
Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden

Gebühr:
€ 150,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 240,00 Gast
€ 75,00 Juniormitglied AKS



zur Anmeldung