12.04.2024
Lichtplanung für Architekt:innen und Innenarchtekt:innen
Freitag, 12.04.2024, 09:00 – 17:00 Uhr
Seminar zur Lichtplanung für Architekt:innen und Innenarchitekt:innen.
1.Teil Theorie Wirkungen und Anwendungsbereiche von Licht
2. Teil Praxis im Showroom Licht in Form.
Im Seminar werden folgende Themen behandelt:
- Einführung in die DIN EN 12464 für Innenbeleuchtung in Arbeitsstätten und deren wichtigster Aussagen
- Auswirkungen von Licht auf Menschen (Emotionen, Leistungsfähigkeit,
Beruhigung...) z.B. für Praxen, Schulen, Büro, Verkauf, Einrichtungen
- Anleitung für überschlägige Lichtberechnung (Lux) als Orientierung beim Planen
- Hinweise zum Energiesparen
- Schaltungen und sonstigen Schnittstellen zur Elektroplanung
- Dimmung und Treiber - worauf muss man achten bei LED-Leuchten,
welche Voraussetzungen schaffen für Dimmung - Dali, Triac, 3-Phasen, Push etc.
- Farbwiedergabe
Im zweiten Teil des Seminars können die Teilnehmenden im Showroom unseres Partners Licht in Form das Erlernte des ersten Seminarteils umsetzen und ausprobieren. Der Referent berät zur richtigen Beleuchtung z.B. für Sanitär, Wohnen, Gaststätten, Retail und erläutert was Innenarchitekt:innen und Architekt:innen von der Zusammenarbeit mit einem Lichtexperten erwarten können und wann die Beratung durch einen Lichtexperten sinnvoll ist.
Referent:
Dipl. Ing. Edwin Smida hat in Rosenheim Innenarchitektur studiert und sich dann auf Licht spezialisiert. Er nimmt die Funktion des „Design Lead“ im renomierten Lichtplanungsbüro „Licht Kunst Licht AG“ ein und verantwortet alle gestalterischen Ergebnisse des Berliner Büros. In seiner 25 jährigen Berufskariere hat er unzählige Projekte im Inn- und Ausland realisiert und dafür etliche nationale und internationale Auszeichnungen erhalten. Er hält seit Jahren Vorträge auf verschiedenen Bühnen der Welt, ist Dozent an der TU-Berlin und leitet den Seminarblock „Entwerfen“ in der Weiterbildungsmaßnahme zum „European Lighting Design Expert“ der Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) Deutschland.
Hinweis: Das Seminar findet vormittags im Haus der Architekten, Geothealle 37 und nachmittags im Showroom des Lichthauses Licht in Form statt. Referenten:E. SmidaOrt:Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 DresdenGebühr:€ 150,00 Mitglied AKS, IKS, andere Länderkammer bzw. deren Mitarbeiter:in
€ 40,00 Juniormitglied AKS
€ 240,00 Gastzur Anmeldung
