Studentischer Wettbewerb »Strukturwandel Weißwasser«

Ausstellung im Haus der Architekten

Der Wettbewerb mit dem fachübergreifenden Thema »Strukturwandel Weißwasser« wurde im Wintersemester 2020/21 als Kooperationsprojekt zwischen dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), der Professur für Entwerfen und Konstruieren II, Prof. Michael Vaerst, und der Professur für Städtebau, Prof. Angela Mensing-de Jong, durchgeführt. Weitere Beteiligte waren der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB), die Sächsische Agentur für Strukturentwicklung (SAS), die Stadt Weißwasser und die Architektenkammer Sachsen, vertreten durch ihren Präsidenten Andreas Wohlfarth.

Nach einer intensiven Semesterarbeit entstanden jeweils 13 Städtebau- und 13 Hochbauentwürfe, die durch ein Preisgericht zu bewerten und zu prämieren waren. Dazu wurde die 13-köpfige Jury in eine Städtebau- und eine Hochbau-Jury eingeteilt. Beide tagten am 8. April zuerst getrennt für die unterschiedlichen Fachsparten, fusionierten dann aber zur Abschlussdiskussion. Die Jury prämierte jeweils fünf Arbeiten mit insgesamt 5.000 € Preisgeldern.

Vom 1. Dezember 2021 bis zum 18. Februar 2022 sind die prämierten Entwürfe und einige Modelle im Haus der Architekten zu sehen. 
 

Einladung zur Begleitveranstaltung am 13. Januar 2022, 18:30 Uhr, online

Begrüßungen 
Andreas Wohlfarth, Präsident Architektenkammer Sachsen,
Ina Bartmann, Abteilungsleiterin Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Torsten Pötzsch, Oberbürgermeister Große Kreisstadt Weißwasser/O.L.

Zum Studentenwettbewerb – Teil Städtebau
Prof. Angela Mensing de Jong, Professur für Städtebau, TU Dresden
anschließend Vorstellung der Arbeiten durch die Studierenden

Zum Studentenwettbewerb – Teil Hochbau
rof. Michael Vaerst, Professur für Entwerfen und Konstruieren II, TU Dresden
anschließend Vorstellung der Arbeiten durch die Studierenden

ZUGANGSLINK: https://global.gotomeeting.com/join/565174117 
Nehmen Sie per Computer, Tablet oder Smartphone teil. Sie können sich auch über ein Telefon einwählen. Deutschland: +49 892 0194 301 Zugangscode: 565-174-117. 
Sie kennen GoToMeeting noch nicht? Installieren Sie jetzt die App, damit Sie für Ihr erstes Meeting bereit sind: https://global.gotomeeting.com/install/565174117


Zur Aufgabe (Auszug)

Die Stadt Weißwasser in der Oberlausitz besaß mit der Glas- und später der Kohleindustrie über Jahrzehnte die wichtigsten Arbeitgeber der Region. Durch den wirtschaftlichen Strukturwandel im Zuge der Wiedervereinigung ging ein Großteil der Arbeitsplätze verloren und die Bevölkerung sank von über 38.000 Einwohnern (1990) auf ca. 16.000 im Jahr 2020. Der gesellschaftlich und politisch gewünschte sowie ökologisch notwendige Kohleausstieg, in dessen Folge alle Kohlereviere in der Lausitz bis 2038 geschlossen werden, stellt die Region vor große Herausforderungen. Zwar wurden den betroffenen Gebieten durch das »Strukturstärkungsgesetz« erhebliche Finanzhilfen des Bundes zugesagt, doch müssen diese auch in Maßnahmen fließen, die langfristig Wachstum und Beschäftigung zur Folge haben. Initiative ergriff das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), welches als Bundesoberbehörde im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) wichtige administrative Aufgaben des Bundes wahrnimmt. Die Entscheidung des BAFA, in Weißwasser eine neue Außenstelle zu eröffnen, kann als Katalysator für den erfolgreichen Strukturwandel in der Stadt genutzt werden.

Mehr zum Wettbewerb
Link: https://tu-dresden.de/bu/architektur/die-fakultaet/news/strukturwandel-weisswasser

Mehr über die Wettbewerbsbeiträge und die Ergebnisse der Fachsparte Städtebau 
Link: https://tu-dresden.de/bu/architektur/istb/stb/die-professur/news/Der-Entwurf-Kreise-ziehen-gewinnt-den-1-Preis-in-der-Fachsparte-Staedtebau

Mehr über die Wettbewerbsbeiträge und die Ergebnisse der Fachsparte Hochbau 
Link: https://tu-dresden.de/bu/architektur/bauko2/die-professur/news/bafa-campus

Mehr von der Preisverleihung am 17. Juni 2021 mit Bundeswirtschaftsminister Altmaier und Ministerpräsident Kretschmer
Link: https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/strukturwandel-weisswasser-1

Gemeinsame Pressemitteilung vom 17. Juni 2021 (Bafa, BMWi und Freistaat Sachsen)
Link: https://www.bafa.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/Bundesamt/2021_11_ww_neubau.html