Voraussetzungen für eine Befreiung
Die Befreiung wirkt vom Vorliegen der Voraussetzungen an, wenn sie innerhalb von drei Monaten beantragt wird, sonst mit Eingang des Antrages im Versorgungswerk, unabhängig davon, ob zuvor bereits die materiellen Befreiungsvoraussetzungen vorgelegen haben (vgl. § 6 Abs. 4 SGB VI).
Rechtsgrundlage ist der § 16 der Satzung des Versorgungswerkes der Architektenkammer Sachsen.
Liegt eine Befreiung von der DRVB vor, richtet sich die Beitragshöhe nach § 16 Abs. 1 der Satzung.
Pflichtbeitrag in Höhe des Beitrages, der an die gesetzliche Rentenversicherung zu entrichten wäre,
2023 sind dies 18,6 % des sozialversicherungspflichtigen Entgeltes.
Liegt keine Befreiung von der DRVB vor, richtet sich die Beitragshöhe nach § 16 Abs. 3 der Satzung. Beitrag in Höhe eines Zehntels des jeweiligen Höchstbeitrages der gesetzlichen Rentenversicherung,
2023 sind dies 132,06 € monatlich.
Rechtsgrundlage ist der § 15 der Satzung des Versorgungswerkes der Architektenkammer Sachsen.
18,6 % des Jahresberufseinkommens (unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze) aus selbständiger Tätigkeit als Architekt vor Steuern.
Zum jeweiligen Pflichtbeitrag können zusätzliche freiwillige Mehrzahlungen gem. § 19 der Satzung entrichtet werden.
Einzahlungshöchstgrenze 2023 inklusive Pflichtbeiträge 23.004,00 € jährlich (1.917,00 € mtl.).