Digitaler Bauantrag

Zusammensetzung des Arbeitskreises

Leiterin: Dahms, Irena, Dipl.-Ing., Freie Architektin

Architekten- ind Ingenieurkammern schaffen bundesweite digitale Auskunftsstelle

Jährlich werden mehr als 200.000 Baugenehmigungen in Deutschland beantragt. Bauherren wenden sich in aller Regel zusammen mit ihren eingetragenen Architekten und Ingenieuren dazu an die Bauaufsichtsbehörden.Laut Onlinezugangsgesetz müssen diese bis Ende des Jahres 2022 in der Lage sein, digitale Bauanträge anzunehmen. Um diese schnell und unkompliziert überprüfen zu können, haben 29 Architekten- und Ingenieurkammern nun eine Verwaltungsvereinbarung für eine gemeinsame Datenbank unterzeichnet – die »digitale bundesweite Auskunftstelle für Architekten und Ingenieure«, kurz di.BAStAI.

Mehr Informationen