Sehr geehrte Arbeitskreismitglieder,
zur nächsten Zusammenkunft des Arbeitskreises Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zum Thema »Gebäudeenergiegesetz 2.0 - Vorschlag der Architekten für eine Novelle« lade ich Sie herzlich ein für
Mittwoch, 11. Mai 2022 um 19:00 Uhr im Haus der Architekten, Goetheallee 37, 01309 Dresden.
Im Rahmen der dringend nötigen Forcierung des Klimaschutzes plant die Bundesregierung noch in diesem Jahr das Gebäudeenergiesetz (GEG) zu novellieren und die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) zu überarbeiten. Die Bundesarchitektenkammer möchte in Vertretung unseres Berufsstandes dafür eigene Vorschläge einbringen.
Der Ausschuss Nachhaltigkeit der BAK hat dazu die Arbeitsgruppe GEG 2.0 gegründet. In den vergangenen Monaten hat sich die Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Ausschusses Nachhaltigkeit und Experten von Länderkammern ausführlich mit dem Themenfeld beschäftigt und erste Vorschläge erarbeitet. Mit Beschluss der BAK vom 6. April 2022 wurden diese Vorschläge den Länderkammern zur Diskussion vorgelegt mit der Bitte bis zum 31. Mai 2022 Anregungen und Vorschläge an die BAK zu übersenden.
Zu unserem Treffen am 11. Mai möchte Ich Ihnen die von mir miterarbeiteten und der Einladung beigefügten Vorschläge der Arbeitsgruppe GEG 2.0 vorstellen.
Ich freue mich auf Ihr zahlreiches Kommen, anregende Diskussionen und Ideen für das weitere Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Dr.-Ing. Ronald Franke, Freier Architekt
Vorsitzender Fortbildungsausschuss
Leiter AK Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Aufruf zur Mitarbeit im Arbeitskreis Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Am 6. September 2019 konstituierte sich auf Beschluss des Vorstandes der AKS der Arbeitskreis Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
Der Arbeitskreis wird mit fachlicher Expertise die Arbeit der Architektenkammer in der Öffentlichkeit und in Gesetzgebungsverfahren unterstützen. Durch den kollegialen Fachaustausch sollen das Wissen zum nachhaltigen und energieeffizienten Bauen innerhalb und außerhalb des Berufstandes erweitert und Impulse für gesellschaftliche und politische Diskussionen gegeben werden. Zu den ersten Aufgaben des Arbeitskreises gehören u. a. die Mitwirkung an den laufenden Gesetzgebungsverfahren zum Klimaschutzgesetz, dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Fachliche Begleitung erfordern die Bestrebungen der Europäischen Kommission, einen Bewertungsrahmen für die Umweltbeanspruchung von Gebäuden zu etablieren. Intensiv diskutiert werden müssen die zukünftigen Qualifikationsanforderungen an EnergieberaterInnen vor dem Hintergrund, dass dieses Tätigkeitsgebiet einschließlich der damit verbundenen Planungsleistungen zunehmend von verschiedenen Berufsgruppen außerhalb der Architektenschaft beansprucht wird. Dringend notwendig ist die Aktualisierung der Liste der Architektenkammer »Energieberater für Wohngebäude«. So soll dem Vorstand der AKS vorgeschlagen werden, diese Liste mit der EnergieEffizienzExperten-Liste (EEE-Liste) und der Energieberaterliste des BAFA zu harmonisieren.
Die umfangreichen Aufgaben des Arbeitskreises können nur durch die Bündelung der fachlichen Erfahrungen möglichst vieler ArchitektInnen bewältigt werden. Es sind deshalb alle Kolleginnen und Kollegen eingeladen im Arbeitskreis Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mitzuwirken.
Interessenten für eine Mitarbeit melden sich bitte in der Geschäftsstelle der Architektenkammer Sachsen unter Tel. 0351 31746-0 oder per Mail an dresden©aksachsen.org bzw. ronald.franke©aksachsen.org.
Merkla, Nadine, M.A. , Freie Architektin, Dresden
Mertens, Christian, Dipl.-Ing., Freier Architekt
Michel, Kai, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Dresden
Schütze, Andreas, Dr.-Ing., Freier Architekt und Stadtplaner, Glashütte
Schwarzbold, Stephan, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Chemnitz
Törne, Holm, Dipl.-Ing. (FH), Architekt, Wachau
Zipfel, Stefanie, Dipl.-Ing., Architektin, Dresden
Leiter:
Franke, Ronald, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Dresden
Mitglieder:
Blüthner, Andrea, Dipl.-Ing., Dresden
Böthig, Anke, Dipl.-Ing., Architektin, Dresden
Ebersbach, Dirk, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Dresden
Fest, Sebastian, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Dresden
Forstmann, Udo, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Dresden
Frankenstein-Krug, Freia, Dipl.-Ing., Architektin, Dresden
Lattke, Joachim, Dipl.-Ing., Freier Architekt, Struppen