Ausschuss für Digitales für die Legislatur 2019–2023

Vorsitzender

Lux, Silvio, Dipl.-Ing. Freier Architekt

Mitglieder
Dahms, Irena, Dipl.-Ing., Freie Architektin
Fischer, Erik, Dipl.-Ing., Freier Architekt
Jäkel, Axel, Dipl.-Ing. (FH), Freier Architekt
Lämmel, Stephan, Dipl.-Ing., Architekt

Austausch zur Digitalisierung der Planungsprozesse im Hochbau im Freistaat Sachsen

Am 26. August 2020 fand ein Treffen in der Sächsischen Staatskanzlei statt, zu dem Thomas Popp, Staatssekretär für Digitale Verwaltung und Verwaltungsmodernisierung, die Vertreter der Architektenkammer Sachsen, Präsident Andreas Wohlfarth und Silvio Lux, Vorsitzender des Ausschusses für Digitales, eingeladen hatte. Das Treffen war von der Architektenkammer schon vor einiger Zeit angeregt wurden, hatte sich durch die gesellschaftlichen Umstände jedoch nach hinten verschoben.

Ziel war es, das Augenmerk der Staatsregierung auf die fortschreitende Digitalisierung der Planungsprozesse im Hochbau zu lenken, da im Koalitionsvertrag die Anwendung der Planungsmethodik BIM lediglich für den Straßenbau enthalten ist. Wir erläuterten die Aktivitäten der Kammer hinsichtlich der Weiterbildungsangebote und der regen Teilnahme der Mitglieder daran, ebenso wie die Vorteile der Anwendung von BIM für Planungssicherheit, Ausführungsqualität, Kostenersparnis und Nachhaltigkeit. Darin sehen wir uns auch in Übereinstimmung mit den Erwartungen der sächsischen Handwerkskammern.

In den letzten Jahren gab es wiederholt Treffen zwischen den Bauverwaltungen des Freistaates und den Architekten- und Ingenieurkammern, die letztlich zur Aufstellung von allgemeinen Auftraggeberinformationsanforderungen (AIA) durch den Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement (SIB) führten. Unser Ansatz war es, diesen Stand wieder aufzunehmen und das Interesse der Bauverwaltung an der Übernahme einer Vorreiterrolle als öffentlicher Auftraggeber zu wecken. Wir sehen die öffentlichen Auftraggeber, insbesondere die staatliche Bauverwaltung, in einer gewissen Verantwortung, das vorhandene Knowhow sächsischer Architekten und Ingenieure möglichst großflächig zu fordern und zu nutzen, um diese im Wettbewerb zu unterstützen und weiter zu entwickeln. Dabei sind ebenso die dafür erforderlichen Fähigkeiten und Ausstattungen der Bauverwaltung diskutiert worden.

Alles in allem vermittelte sich in der Gesprächsrunde der Eindruck, dass unser Ansinnen auf Bereitschaft stieß, diese Themen in die Verwaltungen zu tragen. Wir verfolgen die weitere Entwicklung mit Spannung und großem Interesse.

Dipl.-Ing. Silvio Lux
Ausschussvorsitzender

Kandidaten für die Wahl 2023–2027

für 5 zu besetzende Mandate:

1 Vorsitzende
Dahms, Irena, Architekti, Dresden

4 Mitglieder

Döbel, Michael, Architekt, Dresden
Fischer, Erik, Freier Architekt, Steinberg
Lämmel, Stephan, Architekt, Dresden
Petrenz, Josefine, Stadtplanerin, Dresden
Radzinski, Ronny, Architekt, Leipzig