Kammergruppe Freiberg

Legislatur 2021–2025

Stellvertreter

Kretzer, Uwe, Dipl.-Ing.
Freier Architekt, Leubsdorf

Vorsitzender

Werner, Andreas, Dipl.-Ing.
Architekt, Freiberg
 

Vorlesungsreihe der Bergakademie Freiberg »Der Ort, in dem wir leben wollen«

Wir laden herzlich ein in die Bergakademie Freiberg, Werner Bau, Brennhausgasse 14, großer Hörsaal – Beginn jeweils 18 Uhr

15.05.2023: Beiträge Freibergs zum Kulturstadtjahr 2025 in Chemnitz | Peter Kubisch (Stadtverwaltung Freiberg, SG Kultur & Städtepartnerschaften)

12.06.2023: Animal Aided Design - Architektur als Lebensraum für Fledermäuse und andere Tiere | Bianca Schubert (NABU Sachsen)

26.06.2023: Ideen für belebte Innenstädte - Erfahrungen aus Projekten der Stadtdenkerei | Dr. Turit Fröbe (Architekturhistorikerin und Urbanistin)

10.07.2023: Aussichten zur Stadtentwicklung in Freiberg | Martin Seltmann (Baubürgermeister Freiberg)

Weitere Informationen (Achtung, die Internetseite der TU Bergakademie Freiberg befindet sich aktuell nach dem Hackerangriff erst wieder im Aufbau)

 

Der Ort, in dem wir leben wollen

Die Kammergruppe Freiberg unterstützt eine Veranstaltungsreihe des Interdisziplinären Ökologischen Zentrums im Rahmen des Studium Generale an der TU Bergakademie

Seit 1997 bietet das Studium Generale an der TU Bergakademie Freiberg ein fachübergreifendes, allgemeinbildendes Angebot von Lehrveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Ein Teil der Ringvorlesungen »IÖZ-FORUM« wird gemeinsam mit dem Interdisziplinären Ökologischen Zentrum organisiert und u.a. von den PraxisPartnern des IÖZ und dem Verband der Deutschen Ingenieure (VDI) unterstützt. Auf Anregung sowie mit inhaltlicher und organisatorischer Unterstützung von Andreas Werner, Vorsitzender Kammergruppe Freiberg, und Michael Milew, ebenfalls Freier Architekt vor Ort, gibt es nun eine Veranstaltungsreihe im Rahmen des Studium Generale an der TU Bergakademie, die von den Mitgliedern der AKS auch als Weiterbildung genutzt werden kann. Unter dem Titel »Der Ort, in dem wir leben wollen« finden die Vorträge statt.

Fortbildungsnachweis: Die Veranstaltungen werden von der AKS als Fortbildungen anerkannt. Die Teilnahme an fünf Vorträgen entspricht dabei einer Tagesveranstaltung 8 UE. Lassen Sie sich dazu Ihre Teilnahme an den jeweiligen Vorträgen bestätigen. Ein entsprechendes Formular der AKS finden Sie als PDF unter: 

www.aksachsen.org/akademie/fortbildungsnachweis/

 

Mehr zum IÖZ-Forum