Kammergruppe Zwickau

Legislatur 2021–2025

Stellvertreterin

Meischner, Peggy, Dipl.-Ing. (FH)
Architektin, Chemnitz

Vorsitzender

Uhlig, Michael, Dipl.-Ing. (FH)
Freier Architekt, Zwickau

SAVE THE DATE - die nächsten Kammergruppen-Veranstaltungen

Save the date!

Mittwoch, 21.06.2023, 17:00 Uhr: Führung durch die SIB Baustelle zum Hochtechnologiezentrum der WHZ am Dr.-Friedrichs-Ring, Zwickau (neben der ehemaligen Berufsschule und gegenüber vom Brauhaus)

Mittwoch, 13.09.2023: Kammergruppenabend - großes Kino: es wird gezeigt der Film „REM" (Trailer zum Film auf Youtube), Filmpalast Astoria Zwickau, 18:30 Uhr Einlass, inklusive Popcorn + Drink, 19 Uhr Filmstart

Mittwoch, 13.12.2023: Weihnachtsfeier

 

Michael Uhlig
Kammergruppenvorsitzender

Ausstellung zum Sächsischen Staatspreis für Baukultur in Zwickau

Einladung zum Ausstellungsrundgang am 15. März, 18:30 Uhr

Sehr geehrte Mitglieder der Kammergruppen Zwickau, Vogtland und Chemnitz,

Sachsens bedeutendster Preis für Architekt:innen, Planer:innen und Bauherr:innen, der Sächsische Staatspreis für Baukultur, kommt nach Zwickau! 
Vom 7. bis 31. März 2023 ist die Wanderausstellung zum 2022 vergebenen Staatspreis im Rathaus Zwickau zu sehen. 
Für den 15. März, 18:30 Uhr laden die Architektenkammer Sachsen und die Ingenieurkammer Sachsen zusammen mit der Stadtverwaltung Zwickau zu einem öffentlichen Ausstellungsrundgang und im Anschluss zum Austausch mit Getränken und Snacks ein.

Das Sächsische Staatsministerium für Regionalentwicklung lobt den Sächsischen Staatspreis für Baukultur alle zwei Jahre in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Sachsen und der Ingenieurkammer Sachsen aus. Im vergangenen Jahr ging der Preis nach Grimma. Aus 73 eingereichten Beiträgen entschied sich die Jury für die »Hochwasserschutzanlage für Grimma an der Mulde«. Neben dem Preisträger präsentiert die Ausstellung die Wettbewerbsbeiträge, die das Preisgericht für eine Anerkennung ausgewählt hatte, zum Beispiel die Skateanlage Parkallee in Leipzig-Grünau oder das kooperative Wohnprojekt Ourhaus im Leipziger Westen. Auch die beiden Prämierungen »Engere Wahl« sowie alle weiteren eingereichten Wettbewerbsbeiträge werden auf den Ausstellungswänden vorgestellt. Der Staatspreis stand unter dem Motto »Orte des Miteinanders – Lebendig und verbindend« und hatte so viele Einreichungen wie noch nie.

Mit freundlichen Grüßen
Michael Uhlig
Vorsitzender Kammergruppe Zwickau

Einladungskarte zur Ausstellung

Link zur AKS-Seite zum Säschsischen Staatspreis für Baukultur

 


Rückblick und Ausblick

Liebe Mitglieder der Kammergruppe Zwickau,

hier finden Sie das Protokoll von unserem letzten Kammergruppenabend im vergangenen Jahr mit der Baubürgermeisterin Silvia Queck-Hänel.

Gleichzeitig möchte ich auf geplante Veranstaltungen mit der Kammergruppe Zwickau aufmerksam machen:

Save the date!

Mittwoch, 15.03.2023, 18:30 Uhr: Ausstellung Sächsischer Staatspreis für Baukultur im Foyer des Rathauses Zwickau, mit Fingerfood und Drinks

Mittwoch, 21.06.2023, 17:00 Uhr: Führung durch die SIB Baustelle zum Hochtechnologiezentrum der WHZ am Dr.-Friedrichs-Ring (neben der ehemaligen Berufsschule und gegenüber vom Brauhaus)

Mittwoch, 13.09.2023: Kino – hier können gerne Vorschläge eingereicht werden, welcher Film gezeigt werden soll

Mittwoch, 13.12.2023: Weihnachtsfeier

 
Mit freundlichen Grüßen
Peggy Meischner
Stellvertretende Kammergruppenvorsitzende


Einladung an die Kammergruppen Zwickau und Vogtland

Im Rathaus Zwickau ist eine interessante Ausstellung des ehemaligen Leiters des Zwickauer Stadtplanungsamtes, Helmut Pfefferkorn (Foto), zu besichtigen. Dazu ist in der kommenden Woche eine Führung exklusiv für die Mitglieder der Kammergruppen Zwickau und Vogtland geplant:

Wir möchten Sie herzlich einladen, am Donnerstag, 3. November 2022 bei dieser Führung im Rathaus Zwickau (neben dem Bürgersaal) dabei zu sein. Start ist 17:00 Uhr.

Die Ausstellung kann noch bis zum 4. November besucht werden.

Michael Uhlig
Kammergruppenvorsitzender KG Zwickau


Barbara Müller
Kammergruppenvorsitzende KG Vogtland


KAMMERGRUPPE ZWICKAU – ARBEITSKREIS „ZWICKAU 2050“ – Jetzt Online!

Die Mitglieder der »Initiative Zwickau 2050 – Gemeinsam Zukunft Gestalten« verbindet der Wunsch nach einer generell positiven Entwicklung der eigenen Heimat, die sich über die ehrenamtliche Arbeit an gestalterisch relevanten Lösungen für ein urbanes und rurales Zwickau ausdrückt. Die Website www.zwickau2050.de ist daher der konsequente Schritt um dieses Anliegen noch besser teilen zu können.

 

In den Reihen der Kammergruppe Zwickau hat sich eine Initiative von ca. 20 Architekten und Stadtplanern gebildet. Diese diskutiert mit Mitarbeitern der Verwaltung, Spezialisten diverser Fachrichtungen und interessierten Bürgern in Workshops über langfristige Entwicklungsmöglichkeiten, Chancen und Visionen für die Stadt. Ursprung war die Bitte des Bauplanungsamtes an die Mitglieder der Kammergruppe, Ideen und Konzepte zu Lücken in der Stadt zu entwickeln. In der gemeinsamen Analyse von Entwicklungstendenzen und den Diskussionen zu Optionen und Lösungsmöglichkeiten zeigten sich schnell die Komplexität und die in gesamtstädtischen Problemstellungen und Defiziten wurzelnden Ursachen dieser Entwicklung. So war es eine logische Konsequenz für die Architekten, sich intensiver mit der Thematik einer Stadtvision auf verschiedenen Diskussionsebenen und mit durchaus unterschiedlichen strategischen Ansätzen zu beschäftigen.

Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, der kann mir gern eine E-Mail mit seinen Kontaktdaten schicken und ich melde mich dann.

Für Rückfragen könnt Ihr mich jederzeit kontaktieren. 

Michael Uhlig
michael.uhlig©aksachsen.org