Peter Junghanß – Zeichnung und Druckgrafik

Die Werke von Peter Junghanß laden ein, sowohl das Konkrete als auch das Flüchtige mit neuen Augen zu sehen. Erleben Sie diese vom 11. September bis 14. November 2025 im Haus der Architekten. Zudem laden wir herzlich zur Vernissage mit dem Künstler und Architekten am 10. September 2025, 18:00 Uhr ein.

Zur Ausstellung

Innovative Projekte des Arbeitskreises Chemnitz

Kulturhauptstadt 2025: Highlights nicht verpassen

Wer bis jetzt noch nicht Gast der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 war, sollte das unbedingt nachholen.  Der September bietet Dank unserer Mitglieder ganz besondere baukulturelle Highlights: Platzvisionen | Europäischer Architekturwettbewerb für Studierende | Lichtkunstfestival u.v.a.m.

Seien Sie dabei!

HOLZWEGE – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland

Wanderausstellung im ZfBK Sachsen in Dresden

Wir laden alle Interessierten herzlich zur Vernissage am 14. August, 18 Uhr ein – eine ideale Gelegenheit zum Austausch über nachhaltiges Bauen, regionale Baukultur und zukunftsfähige Architektur. Bis zum 18. September freuen wir uns auf viele Ausstellungsbesucher:innen. Zudem gibt es drei spannende Vortragabende zum Holzbau in Theorie und Praxis am 28. August, 4. und 11. September 2025.

Zum Programm

Bundesregister Nachhaltigkeit: die unabhängige Plattform für nachhaltiges Planen und Bauen

Die klimagerechte Transformation im Bauwesen erfordert qualifizierte Fachkräfte. Mit einer Eintragung im Bundesregister Nachhaltigkeit von Bundesarchitektenkammer und Bundesingenieurkammer machen Sie Ihre Expertise sichtbar und stärken Ihre Position am Markt.

Mitmachen und registrieren

 

Schulbaukonferenz Sachsen 2025 mit Pecha Kucha am Vorabend

Von außen nach innen – Schulbau ganzheitlich gedacht

Am 24. Oktober 2025 findet die Schulbaukonferenz Sachsen 2025 in der Johanna-Moosdorf-Schule in Leipzig statt. Kommen Sie zum Austausch rund um innovative Schulbauprojekte, zukunftsweisende Lernorte und neue Planungsprozesse. Auf dem Programm stehen zudem ein Pecha-Kucha-Abend und Schulführungen

Programm und Anmeldung

#FaireVergabe

Das Vergabetransformationsgesetz gefährdet die mittelstandsfreundliche, losweise Vergabe am Bau. Wir, die Architektenkammern der Länder, setzen uns dafür ein, dass die geplante Gesetzesänderung nicht in dieser Form umgesetzt wird.

Petition unterzeichnen

Mitglied werden

Als Mitglied in der Architektenkammer genießen Sie weitgehende kammerinterne Rechte. Diese Vorteile und die vielfältigen Angebote der Kammer sollten sich Selbstständige und Angestellte nicht entgehen lassen.

Mehr erfahren

Büroverzeichnis

Das Büroverzeichnis der Architektenkammer Sachsen hilft Ihnen, das passende Büro für Ihr Projekt zu finden. Finden Sie hier Ihre Architekt:innen, Innenarchitekt:innen, Landschaftsarchitekt:innen oder Stadtplaner:innen.

Jetzt suchen

Bei der Akademie fortbilden

Die Akademie der Architektenkammer Sachsen widmet sich der Fort- und Weiterbildung ihrer Mitglieder und Sachverständigen sowie von Absolvent:innen. Der Fortbildungskalender enthält viele interessante Themen und Beratungsangebote.

Zum Programm

Wettbewerb und Vergabe

Die Architektenkammer Sachsen bietet vielfältige Informationen und Angebote rund um das Thema Wettbewerb und Vergabe für ihre Mitglieder sowie öffentliche und private Auftraggeber:innen an.

Sich informieren