Aktuelles
Nachrichten
21.03.2025
CHEMNITZ INSIDE: UPGRADE + CONNECT – Neue Visionen und Ideen für das Areal hinter der "Parteifalte" – Europäischer Architekturwettbewerb für Studierende
13.03.2025
Die verlorene Moderne – Fotografien von Gunter Binsack im Kammerbüro Chemnitz der Architektenkammer Sachsen
27.02.2025
Frühlingsschau der Architektenkammer Sachsen 2025 K • K • W – Monika Kunt, Denise Kretzschmar, Astrid Wölk
Fortbildungen
-
01.01.2025 – 31.12.2025 · E-Learning · online
BIM BASIC E-Learning mit VDI/bS-Zertifizierung
-
21.03.2025 · Forum · Chemnitz
22. Bautechnik-Forum Chemnitz in der Kulturhauptstadt Europas 2025: Transformation zwischen Herausforderung und Chance
-
25.03.2025 · Seminar · Dresden
HOLZBAU: Schäden und Schädlinge an Holzkonstruktionen
Kammertermine
Architektenkammer zum Mitmachen
Wir freuen uns auf rege Beteiligung unserer Mitglieder und Gäste bei diesen tollen Projekten und in unseren Gremien!

Wettbewerb für den Kalender 2026 der AKS – Wir freuen uns auf Ihren Beitrag!
Wir laden herzlich alle Mitglieder dazu ein, sich am Wettbewerb für den Jahreskalender 2026 zu beteiligen. Für 27 Kalenderblätter gilt es, erneut die Vielfalt und Qualität zeitgenössischer Architektur in Sachsen zu präsentieren. Einsendeschluss ist am 19 Juni.

Kammergruppen laden auch
in Ihrer Region ein
Die Architektenkammer Sachsen ist regional in elf Kammergruppen organisiert. Regelmäßige laden diese zu Treffen und verschiedenen Aktivitäten vor Ort ein. Nutzen Sie diese zum Austausch und bringen Sie hier Anregungen „aus der Basis“ ein.

Arbeitskreise freuen sich
auf Mitstreiter:innen
Die Arbeitskreise der AKS widmen sich vielfältigen aktuellen Themen. Von A wie Architekturvermittlung bis Z wie Zertifizieren ist Vieles dabei. Kammermitglieder und interessierte Gäste sind jederzeit herzlich zur Mitarbeit eingeladen.
Architektur in Sachsen 2025
Kalender
Der Kalender der Architektenkammer Sachsen enthält auch 2025 wieder jüngst fertiggestellte Projekte der Mitglieder. 27 hochwertige Fotos dokumentieren Aktuelles aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung.

Holzwege
Austellung
Immer mehr Gebäude werden in Europa aus Holz gebaut. In der Ausstellung „Holzwege – Zukunftsfähiger Holzbau in Mitteldeutschland“ werden beispielhafte Holzbau-Projekte vorgestellt, die entweder in einem der drei mitteldeutschen Bundesländer umgesetzt wurden oder bei denen Architekturbüros, Ingenieurbüros und Holzbauunternehmen aus der Region entscheidend an Planung und Umsetzung beteiligt waren.
