Chemnitz –
Kulturhauptstadt 2025

Baukultur

Es ist die besondere Leidenschaft für ihre Stadt, die das visionäre Team aus städtischen Architek:innen, Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen und Unternehmer:innen antreibt mit dem Ziel, Chemnitz nachhaltig mitzugestalten. Der Arbeitskreis Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025 der Architektenkammer Sachsen unterstützt vom Baukultur für Chemnitz e.V. setzt bis 2025 vielfältige Projekte und Ideen um. Diese greifen an vielen Stellen ineinander und sollen insgesamt dazu beitragen, unentdeckte Qualitäten der Stadt sichtbar werden zu lassen und positive Impulse für eine zukunftsweisende Stadtentwicklung aufzuzeigen.

Light our Vision – Lichterfestival Chemnitz

Internationale Lichtkünstler:innen illuminieren Bauwerke und Areale im Stadtgebiet im Rahmen eines Lichterfestivals. Ganz im Sinne des Kulturhauptstadtmottos werden ungesehene Potenziale visualisiert, Übersehenes sichtbar gemacht und der Blick auf scheinbar Vergessenes gelenkt. Mit dem Lichterfestival „Light our Vision“, kurz LOV, schenken die Akteure allen Chemnitzer:innen und Besucher:innen stimmungsvolle Abende, die Sehnsucht nach mehr wecken nach mehr Farbe und Mut zur Gestaltung im öffentlichen Raum, nach mehr Vision bei der Stadtgestaltung und mehr Wille zur Umgestaltung. Denn nichts muss bleiben, wie es ist. Ganz besonders in Chemnitz nicht.

Vorfreude, schönste Freude
auf das Lichterfestival Chemnitz 2024

Nach einem fantastischen Auftakt im September 2023 findet das nächste Lichterfestival Chemnitz „Light our Vision“ vom 25. bis 28. September 2024 statt. Merken Sie sich den Termin schon jetzt vor!

Platzvisionen – Platzgeschichten –
Platzgestaltung

Das Projekt „Platzvisionen – Platzgeschichten – Platzgestaltung“ besteht aus drei Säulen, die nebeneinander und miteinander stattfinden. Diese werden zeitlich gestaffelt durchgeführt und in 2025 in einer großen gemeinsamen Aktion münden. Der Arbeitskreis Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025 der AKS gestaltet dieses Projekt gemeinsam mit dem Baukultur für Chemnitz e.V. und dem smac – Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz.

Platzvisionen in Bewegung –
Umzug vom Bahnhofsvorplatz zum Seeberplatz

Nach dem erfolgreichen Auftakt der „Platzvisionen in Bewegung“ am 3. Juni auf dem Bahnhofsvorplatz ging das Projekt nun in die zweite Runde und wanderte am 26. August 2023 weiter zum Seeberplatz. Zurück bleiben die vier von der Stadt Chemnitz aufgestellten Pflanzkübel, die mit ihren beidseitig angebrachten Bänken von Bürgern und Gästen sehr gut angenommen werden und garantiert auf dem Bahnhofsvorplatz vermisst würden, wenn sie mitwanderten.

2024 wird es die Platzvisionen voraussichtlich im Juni auf dem Stefan-Heym-Platz und im September am Museum Gunzenhauser geben.

Europäischer Studierendenwettbewerb Chemnitz 2025

Im Zusammenhang mit den Platzvisionen und der Platzgestaltung wird in 2024 ein internationaler Studierendenwettbewerb ausgelobt. Aus dem Wettbewerb sollen speziell Ideen und Entwürfe für das Areal im Bereich der Brückenstraße zwischen Straße der Nationen und Mühlenstraße hervorgehen.

In 2025 finden dann die Platzvisionen genau in diesem Bereich statt. In dem Rahmen werden die Ergebnisse des Wettbewerbs öffentlich vorgestellt und mit den Bürger:innen und Gästen der Stadt diskutiert. Die Sieger:innen des Wettbewerbs visualisieren ihre Entwürfe und stellen sie digital und haptisch am Modell vor Ort vor. Zudem erfolgt hier die Preisverleihung im Beisein der internationalen Studierenden. Weitere Formate wie eine App, ein Open Space, eine Wanderausstellung, Workshops mit Schüler:innen und die Eibindung  der Wettbewerbsergebnisse in das Lichterfestival „Light our Vision“ sind geplant.

Zukunftsstadt Chemnitz – Transformation zur multifunktionalen, resilienten, grünen und lebendigen Innenstadt (Brückenstraße)

Aus stadtplanerischer Sicht plädieren wir für eine menschenfreundlich gestaltete und verkehrsberuhigte Innenstadt. Die Menschen werden die Innenstadt jedoch nur dann frequentieren und annehmen, wenn menschliche Grundbedürfnisse wie Wohlfühlen, Genießen, Flanieren und Erleben möglich werden. Die Orte unserer Begegnungen bedürfen dazu einer ansprechenden städtebaulichen und attraktiven räumlichen Gestaltung. In diesem Sinne benötigen wir mehr Grünflächen, Parks und begrünte Plätze.

Als Leitprojekt für die Innenstadtentwicklung möchten wir die ehemalige Fußachse von der Aktienspinnerei (heute Universitätsbibliothek) durch den Schillerpark, den Theaterplatz, die Kunstsammlungen bis zur Marienstraße wieder beleben und über die Brückenstraße, den Stadthallenpark bis zum Stadtkern erweitern und als innerstädtische Flaniermeile etablieren.

Auf dem Marienplatz hinter der „Parteifalte“ soll als Schlüsselprojekt ein modernes, urbanes und multifunktionales Quartier entstehen. Dadurch werden die Innenstadt, der nahegelegene Brühl sowie der angrenzende Stadtteil Sonnenberg einen kräftigen Entwicklungsimpuls und eine nachhaltige Belebung erfahren.

Die notwendigen Anpassungen an die Folgen des Klimawandels verstärken das Erfordernis für einen umfassenden grün-blauen Stadtumbau sowie die beschriebenen Transformationen in der Innenstadt und der angrenzenden Quartiere. 

Damit das Vorhaben „Zukunftsstadt Chemnitz“ Gestalt annimmt, müssen auch in 2024 zahlreiche Gespräche geführt, Netzwerke ausgebaut und Kontakte gepflegt werden. Zudem werden alle vom Arbeitskreis Chemnitz – Kulturhauptstadt 2025 geplanten Veranstaltungen immer auch den Fokus hierauf legen.

Phase 1 | Ausgangssituation mit grünen Inseln Stadthallenpark und Schillerplatz

Phase 2 | Markierung des Kernbereiches / des Umgriffs für das wichtige Quartier

Phase 3 | Verbindung / Überbrückung Brückenstraße, das Grün des Stadthallenparks erreicht die Parteifalte

Phase 4 | Durchdringung Parteifalte, Öffnung „Marienplatz“

Phase 5 | Das Grün durchdringt die Parteifalte in den Innenbereich, Definition „Marienplatz“

Phase 6 | Wünschenswerte / mögliche Wegebeziehungen in das / aus dem Quartier

Phase 7 | Fortführung in Richtung Brühl / Georgstraße / Aktienspinnerei (Uni-Campus)

Phase 7 | Fortführung in Richtung Brühl / Georgstraße / Aktienspinnerei (Uni-Campus)

Routenplanung

Dass unsere Stadt attraktiv ist, möchten wir den vielen Besucher:innen und Tourist:innen im kommenden Jahr auf eine weitere angenehme Art und Weise zeigen. Die Stadtgäste sollen zukünftig leicht und verständlich zu den für sie interessantesten Punkten gelangen.

Hierzu finden seit September 2023 Beratungen mit vielen innerstädtischen Akteur:innen statt, um die vorhandenen Routen der Stadtführer:innen geschickt zu kombinieren und digital aufzuwerten. Ziel ist es zum Beispiel, auf einer einfachen Strecke durch die Stadt den Zusammenhang zu großen Chemnitzer Köpfen und der Architektur mit unscheinbaren, teilweise kuriosen Details am Rande erlebbar werden lassen und gleichzeitig Lust zu erzeugen, weitere Stationen in und um unsere Stadt herum zu entdecken.