PRESSEMELDUNG + PRESSEEINLADUNG Alle Medienvertreter und -vertreterinnen sind am 15. September 2025, 10:30 Uhr zum Pressegespräch mit Fototermin im Chemnitz Open Space eingeladen. Hier erhalten Sie weitere Informationen direkt von den Projektverantwortlichen und können gern Ihre Fragen stellen. Über eine kurze Anmeldung an info@text-in-form·de freuen wir uns. • AUSSTELLUNG zum Europäischen Architekturwettbewerb für Studierende 2025 vom 13. September bis 3. Oktober 2025 im Chemnitz Open Space • AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG am 13. September 2025, 14:00 Uhr • PRESSEGESPRÄCH mit Fototermin am 15. September 2025, 10:30 Uhr • PUBLIKUMSABSTIMMUNG vom 13. bis 26. September 2025 in der Ausstellung bzw. bis 25. September 2025 unter www.baukultur-chemnitz.de • PREISVERLEIHUNG mit Vergabe Publikumspreis am 27. September 2025 parallel zum Lichtkunstfestival „Light our Vision” (LOV) Anlässlich des Europäischen Kulturhauptstadtjahres 2025 werden vom 13. September bis 3. Oktober 2025 in den Räumen des Chemnitz Open Space (Brückenstraße 10) hinter dem Karl-Marx-Monument die eingereichten Arbeiten des Europäischen Architekturwettbewerbes für Studierende 2025 präsentiert. Die Eröffnung der Ausstellung findet im Rahmen einer kleinen Vernissage am 13. September 2025, 14:00 Uhr statt. 76 Studierende von elf Hochschulen und Universitäten folgten der Einladung der Architektenkammer Sachsen sowie engagierter Chemnitzer Planerinnen und Planer und reichten insgesamt 38 kreative und zum Teil zukunftsweisende Entwürfe ein. Unter dem Motto „Chemnitz inside: upgrade + connect“ (Chemnitz von innen heraus: erneuern und verbinden) lag der Fokus auf dem bisher vernachlässigten Stadtraum hinter dem Karl-Marx-Monument und dem Behördenkomplex an der Brückenstraße – ein Areal mit hohem städtebaulichem und kulturellem Potential. Die Aufwertung dieses Areals, die Vernetzung der angrenzenden Innenstadtquartiere sowie die Nutzung der Fläche mit einer multifunktionalen Halle waren Schwerpunkte der Aufgabenstellung an die Studierenden. Eine hochkarätige Jury mit internationaler Erfahrung und lokalem Verständnis tagt bereits am 12. September 2025 und wählt die Preisträger und Preisträgerinnen des Wettbewerbes aus. Publikumspreis: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Chemnitz sind gefragt Der Standort des Wettbewerbes hat das Potential, sich nach dem Europäischen Kulturhauptstadtjahr 2025 zu einem öffentlichen „Sport- und Kulturcampus“ in der Innenstadt zu entwickeln. Aus diesem Grund spielt natürlich auch die Meinung der Bürgerinnen und Bürger bei der Bewertung der Wettbewerbsarbeiten eine wichtige Rolle. Vom 13. bis 26. September 2025 können das Publikum in der Ausstellung und bis zum 25. September 2025 alle Interessierten auch online unter www.baukultur-chemnitz.de über ihren Favoriten abstimmen. Am 27. September 2025 finden die Preisverleihung und Bekanntgabe der Preisträger parallel zum Lichtkunstfestival „Light our Vision” (LOV) statt. Der Europäische Architekturwettbewerb für Studierende 2025 wurde von der Architektenkammer Sachsen ausgelobt und wird von der Stadt Chemnitz, vom Verein Baukultur für Chemnitz e.V. und vom Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA unterstützt. Öffnungszeiten des Chemnitz Open Space im Rahmen der Ausstellung: 13.09.2025: 14:00–20:00 Uhr (14:00 Uhr Eröffnung) 16.–21.09.2025: 14:00–20:00 Uhr 23.–28.09.2025: 14:00–20:00 Uhr (27.09., 16:00 Uhr Preisverleihung) 01.–03.10.2025: 14:00–20:00 Uhr BILDMATERIAL Plakat, © Baukultur für Chemnitz e.V. Plakatmotiv ohne Text, © Baukultur für Chemnitz e.V. KONTAKT FÜR FRAGEN ZUM PROJEKT Baukultur für Chemnitz e. V. | Dipl.-Ing. Mario Friedrich, Freier Architekt BDA | Projektverantwortung und -koordination | Augustusburger Straße 43 | 09111 Chemnitz competition@baukultur-chemnitz·de | www.baukultur-chemnitz.de PRESSEKONTAKT Für Pressetermin: Für Auslobende: Architektenkammer Sachsen |
Presse
Architektenkammer Sachsen

CHEMNITZ INSIDE: UPGRADE + CONNECT – Neue Visionen und Ideen für das Areal hinter der "Parteifalte"