Presse

Architektenkammer Sachsen

Tag der Architektur 2025 am 28. und 29. Juni: 30 Jahre, 90 Programmpunkte, 1 Wochenende voller Architekturvielfalt

Zum 30-jährigen Jubiläum des Tags der Architektur in Sachsen laden wir Sie am 28. und 29. Juni 2025 zu einem besonders vielfältigen Programm ein. Fast 90 Objekte, offene Büros und Veranstaltungen stehen sachsenweit zur Besichtigung offen. Architekt:innen, Innen- und Landschaftsarchitekt:innen, Stadtplaner:innen sowie ihre Bauherr:innen geben Einblicke in aktuelle Baukultur und zeigen, was qualitätsvolles Planen und Bauen heute bedeutet.

Das Programm erstreckt sich über das gesamte Bundesland – von Chemnitz, Dresden und Leipzig bis hin zu kleineren Kommunen. Es bietet Gelegenheit, spannende Projekte kennenzulernen, direkte Gespräche mit den Planenden zu führen und sich inspirieren zu lassen. Ob zu Fuß, mit dem Rad oder Bus – Architektur wird erlebbar gemacht.

Vielfalt bauen – das bundesweite Motto 2025

Unter dem Motto „Vielfalt bauen“ stehen in diesem Jahr insbesondere die unterschiedlichen Perspektiven, Formate und Ausdrucksformen der Architektur im Mittelpunkt. Von Wohn- über Bildungs- bis zu Kulturbauten – die Vielfalt der Objekte zeigt, wie facettenreich und bedeutungsvoll Baukultur für unseren Alltag ist. Ergänzt wird das Programm durch Ausstellungen, Führungen, Mitmachaktionen und Diskussionsformate.

WIA Ausstellung WIR SIND VIELE! – Planerinnen in Sachsen

Im Rahmen des bundesweiten WOMEN IN ARCHITECTURE FESTIVAL 2025 (WIA25) macht die Ausstellung WIR SIND VIELE! vom 19. bis 29. Juni im ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen im Kulturpalast Dresden auf die Arbeit von Planerinnen aufmerksam. Vorgestellt werden insbesondere Stadtplanerinnen, Architektinnen, Landschafts- und Innenarchitektinnen aus Sachsen. Die Ausstellung will bestehende Rollenbilder hinterfragen, Vorbilder sichtbar machen und Raum für neue berufliche Strukturen schaffen.

Mit dem Start der Ausstellung geht auch eine eigene Website online, die als digitales Archiv fungiert und alle Beteiligten des Projekts vorstellt. Ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit nahezu täglichen Veranstaltungen begleitet die Ausstellung und lädt zur vertieften Auseinandersetzung ein.

30 Jahre Tag der Architektur in Sachsen – eine Ausstellung im Rückblick

Anlässlich des Jubiläums entsteht derzeit die Ausstellung „30 Jahre Tag der Architektur“. Diese wird ab 26. Juni bis 4. September 2025 im Haus der Architekten sowie später in den Kammerbüros in Chemnitz und Leipzig gezeigt. Für die Ausstellung wurden per Losverfahren aus jedem Veranstaltungsjahr drei beispielhafte Objekte ausgewählt, die auf großformatigen Jahresbannern präsentiert werden – ein Rückblick auf drei Jahrzehnte Baukultur in Sachsen. Ergänzt wird die Schau durch kurze Begleittexte mit Interessantem und Besonderem sowie einer farbenfrohen Sammlung an Plakaten und Programmheften aus 30 Jahren Tag der Architektur.

Fahrrad- und Bustouren – Architektur unterwegs erleben

Neu in diesem Jahr: Erleben Sie Architektur auf zwei Rädern! In Dresden laden Architekturbüros zu geführten Radtouren ein. Zusätzlich wird es wieder eine beliebte Bustour geben – in Kooperation mit dem ZfBK – Zentrum für Baukultur Sachsen geht es diesmal zu ausgewählten Projekten im Leipziger Umland. Beide Formate ermöglichen spannende Einblicke und eröffnen neue Perspektiven auf Architektur im jeweiligen Kontext.

Ab Mitte Mai finden Sie das gesamte Programm zum Tag der Architektur 2025 in Sachsen unter www.tagderarchitektur-sachsen.de

Folgen Sie uns auch auf Instagram @tagderarchitektursachsen

SAVE-THE-DATE FÜR MEDIENVERTRETER:INNEN

Im Vorfeld des Tages der Architektur laden wir zu Pressegesprächen in Leipzig und Dresden ein. Bitte merken Sie sich die Termine schon jetzt vor: 

• Dienstag, 17. Juni 2025, 10:00 Uhr im Psychosozialen Gemeindezentrum in Leipzig, Friedrichshafner Straße

• Mittwoch, 18. Juni 2025, 10:00 Uhr im Beruflichen Schulzentrum für Wirtschaft Dresden „Prof. Dr. Zeigner“, Melanchthonstraße/Tieckstraße

 

Mit freundlichen Grüßen
Marén Schober

Architektenkammer Sachsen
Marén Schober M. A.
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Haus der Architekten
Goetheallee 37
01309 Dresden
Tel.: +49 351 31746-35
Fax: +49 351 31746-44
maren.schober©
aksachsen·org
www.aksachsen.org