Kalender der
Architektenkammer Sachsen
Baukultur

Der traditionelle Jahreskalender präsentiert die Bandbreite der Arbeit unserer Mitglieder auf beeindruckende Weise. Jedes Jahr veröffentlicht die Architektenkammer diesen Wandkalender mit Fotos sehenswerter Projekte aus Sachsen. Ein sichtbares Zeugnis der Kompetenz und Expertise, aber auch der Fantasie und des Gestaltungswillens unserer Mitglieder. Mittels eines Wettbewerbs beginnt jeweils im April die Suche nach den neuen Motiven für das nächste Jahr. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.
Kalender 2026
Bestellung und Verkauf
Der Kalender 2026 ist ab Mitte Oktober in der Geschäftsstelle erhältlich – auf Anfrage auch in den Kammerbüros – oder kann unter dresden@aksachsen·org bestellt werden.
Preis: 12 €/Stück, zzgl. Versand 7,50 €
Zum Geleit – das teuflische Dreieck
Angesichts lahmender Konjunktur und fehlender Wohnungen in den Ballungsgebieten hat die Politik den Reiz der Geschwindigkeit entdeckt. Schnellere Genehmigungsverfahren sollen die Planung beschleunigen, serielles, modulares und systemisches Bauen die Ausführungszeiten verkürzen und das Bauen wieder bezahlbar machen. Der „Bauturbo“ wird zur Verheißung kurzfristiger Problemlösung.
Das Ziel ist nachvollziehbar, die Konsequenzen sind aber kritisch zu hinterfragen. Gute (Planungs- und Ausführungs-) Qualität, die Suche nach der besten Lösung und die gewissenhafte Ausführung brauchen Zeit und führen gleichzeitig zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sind aber in aller Regel nicht billig.
In der Projektsteuerung kennt man schon lange das „teuflische Dreieck“ der Optimierung:
- Gut und schnell ist möglich, wenn der Zeitbedarf kritisch ist, wird aber nicht günstig.
- Gut und günstig ist machbar, wenn Kosten entscheidend sind, geht aber nicht schnell.
- Schnell und günstig wird häufig versprochen, wird dann aber in aller Regel nicht gut.
Angesichts der langen Lebens- und Nutzungsdauer von Bauwerken ist die erreichbare Zeitersparnis oft relativ. Sie sollte jedenfalls nicht zu Lasten der Planungs- und Bauqualität gehen, denn dafür ist die Bedeutung der gebauten Umwelt für die Lebensqualität und das gelingende Gemein- wesen zu groß.
Wie qualitätvoll unsere Kolleginnen und Kollegen aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung diesen Dreiklang harmonisch abgestimmt haben, können Sie auf den professionell fotografierten Blättern dieses Kalenders sehen.
Dieser möge Sie gut durch das Jahr 2026 begleiten.
Andreas Wohlfarth
Freier Architekt Präsident der Architektenkammer Sachsen
Dank
Wir danken den Mitgliedern der diesjährigen Jury herzlich für ihr Engagement: Dipl.-Ing. Andreas Wohlfarth, Freier Architekt | Dipl.-Ing. Henning Seidler, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt | Fabian Onneken, M. Sc., Freier Architekt und Dr. Turit Fröbe, Architekturhistorikerin und Urbanistin.
Der Kalender 2026 wird zudem wieder freundlich unterstützt durch die AIA AG, die Baumit GmbH und die BKI GmbH. Auch dafür danken wir herzlich.




























