Kalender der
Architektenkammer Sachsen

Baukultur

Der traditionelle Jahreskalender präsentiert die Bandbreite der Arbeit unserer Mitglieder auf beeindruckende Weise. Jedes Jahr veröffentlicht die Architektenkammer diesen Wandkalender mit Fotos sehenswerter Projekte aus Sachsen. Ein sichtbares Zeugnis der Kompetenz und Expertise, aber auch der Fantasie und des Gestaltungswillens unserer Mitglieder. Mittels eines Wettbewerbs beginnt jeweils im April die Suche nach den neuen Motiven für das nächste Jahr. Wir freuen uns auf Ihre Einreichungen.

Kalender 2026

Titelbild des Kalenders 2026

Architektur in Sachsen 2026 – der Jahreskalender der Architektenkammer Sachsen

FUTURISTISCHE TREPPE, WOHNEN IM EHEMALIGEN WASSERTURM, LIMBACH-OBERFROHNA 2024

FUTURISTISCHE TREPPE, WOHNEN IM EHEMALIGEN WASSERTURM, LIMBACH-OBERFROHNA 2024

Bauherr: Patrick Wunsch / Architekturbüro: KASEL Innenarchitekten Leipzig

STADTFORUM DRESDEN 2025

STADTFORUM DRESDEN 2025

Bauherr: KID – Kommunale Immobilien, Dresden GmbH für die Landeshauptstadt Dresden / Architekturbüro: BARCODE ARCHITECTS und TCHOBAN VOSS Architekten GmbH

SANIERUNG UND ERWEITERUNG KITA „KRÜMELKISTE“, BERTHELSDORF 2024

SANIERUNG UND ERWEITERUNG KITA „KRÜMELKISTE“, BERTHELSDORF 2024

Bauherr: Stadt Herrnhut / Architekturbüro: RiegerArchitektur Partnerschaft freier Architekten mbB Rieger Lehner Steinborn

DORFGEMEINSCHAFTSHAUS MÜHLROSE, SCHLEIFE 2024

DORFGEMEINSCHAFTSHAUS MÜHLROSE, SCHLEIFE 2024

Bauherr: Lausitz Energie Bergbau AG / Architekturbüro: SCHUBERT + HORST ARCHITEKTEN GmbH

BERGBAUMUSEUM OELSNITZ 2025

BERGBAUMUSEUM OELSNITZ 2025

Bauherr: Landratsamt Erzgebirgskreis / Architekturbüro: IPROconsult GmbH | KEM Kommunalentwicklung Mitteldeutschland GmbH

KITA „AN DER ELBAUE“, SANIERUNG UND MODERNISIERUNG IM BESTAND, DRESDEN 2023

KITA „AN DER ELBAUE“, SANIERUNG UND MODERNISIERUNG IM BESTAND, DRESDEN 2023

Bauherr: Landeshauptstadt Dresden, Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung / Architekturbüro: Meyer Binning Ruhland Architekten PartG mbB

POLIZEIKIOSK, LEIPZIG 2025

POLIZEIKIOSK, LEIPZIG 2025

Bauherr: Sächsisches Immobilien und Baumanagement, NL Leipzig / Architekturbüro: Büro Voigt – Elke Tobias Florian – Architekten Partnerschaft mbB

SANIERUNG BEYER-BAU, TU DRESDEN 2025

SANIERUNG BEYER-BAU, TU DRESDEN 2025

Bauherr: Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Dresden II / Architekturbüro: ARGE Beyer-Bau HF Architektur GmbH AGZ Zimmermann Arch. GmbH

UTHMANNHOF DRESDEN, DETAIL BALKONE 2025

UTHMANNHOF DRESDEN, DETAIL BALKONE 2025

Bauherr: privat / Architekturbüro: NHzwo-projects Noack Hartmann Helbig Architekt und Ingenieure PartGmbB

DIABETES-FORSCHUNGSZENTRUM MITS AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM DRESDEN 2022

DIABETES-FORSCHUNGSZENTRUM MITS AM UNIVERSITÄTSKLINIKUM DRESDEN 2022

Bauherr: Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus der TU Dresden / Architekturbüro: wörner traxler richter planungsgesellschaft mbh

WISSENSCHAFTSKORRIDOR BERGAKADEMIE FREIBERG 2024

WISSENSCHAFTSKORRIDOR BERGAKADEMIE FREIBERG 2024

Bauherr: Sächsisches Immobilien und Baumanagement, NL Dresden / Architekturbüro: Ulrich Krüger Landschaftsarchitekten

HISTORISCHE FASSADENSANIERUNG DER TORHÄUSER GEORG-ARNHOLD-BAD, DRESDEN 2025

HISTORISCHE FASSADENSANIERUNG DER TORHÄUSER GEORG-ARNHOLD-BAD, DRESDEN 2025

Bauherr: Dresdner Bäder GmbH / Architekturbüro: HARMS + SCHUBERT | FREIE ARCHITEKTEN PartG mbB

KURTI 50A – STÄDTISCHES WOHNEN IN LEIPZIG 2023

KURTI 50A – STÄDTISCHES WOHNEN IN LEIPZIG 2023

Bauherr: privat / Architekturbüro: Aline Hielscher Architektur

FACHWERKHAUS KIMBARK 12, PANSCHWITZ-KUCKAU 2022

FACHWERKHAUS KIMBARK 12, PANSCHWITZ-KUCKAU 2022

Bauherr: privat / Architekturbüro: Mattheus Architekten

HEIZKRAFTWERK SÜD, LEIPZIG 2023

HEIZKRAFTWERK SÜD, LEIPZIG 2023

Bauherr: Stadtwerke Leipzig / Architekturbüro: Atelier ST Gesellschaft von Architekten mbH

WOHNUNGSBAU MARINA GARDEN, DRESDEN 2024

WOHNUNGSBAU MARINA GARDEN, DRESDEN 2024

Bauherr: CTR Marina Dresden GmbH / Architekturbüro: Noack Landschaftsarchitekten

UMBAU FABRIKGEBÄUDE, DRESDEN 2025

UMBAU FABRIKGEBÄUDE, DRESDEN 2025

Bauherr: THARA GmbH / Architekturbüro: G. N. b. h. Architekten Grill und Neumann Partnerschaft mbB

DENKMALGERECHTE DACHSANIERUNG DER MASCHINENHALLE AM ERLWEINTURM DRESDEN 2024

DENKMALGERECHTE DACHSANIERUNG DER MASCHINENHALLE AM ERLWEINTURM DRESDEN 2024

Bauherr: DGI GmbH Dresden PLANUNG HAHN + KOLLEGEN Architekten und Ingenieure GmbH

NEUBAU MARIE-CURIEGYMNASIUM, LEIPZIG 2024

NEUBAU MARIE-CURIEGYMNASIUM, LEIPZIG 2024

Bauherr: Stadt Leipzig / Architekturbüro: RBZ Generalplanungsgesellschaft mbH mit Raum und Bau GmbH sowie AGZ Zimmermann Arch. GmbH

INSTANDSETZUNG DER JUGENDSTILFASSADE AM WOHNHAUS VON GEORGE WÜNSCHMANN, LEIPZIG 2025

INSTANDSETZUNG DER JUGENDSTILFASSADE AM WOHNHAUS VON GEORGE WÜNSCHMANN, LEIPZIG 2025

Bauherr: privat / Architekturbüro: WEA Winfried Endres Architekten

WOHNEN AM PARK, LEIPZIG-DÖSEN 2023

WOHNEN AM PARK, LEIPZIG-DÖSEN 2023

Bauherr: Ase Real Estate gmbH / Architekturbüro: Baukomplex GmbH / Architekt Martin Faßauer

KOMPENSATIONSMASSNAHME STADTBAHN 2020: RENATURIERUNG KAITZBACH 2021

KOMPENSATIONSMASSNAHME STADTBAHN 2020: RENATURIERUNG KAITZBACH 2021

Bauherr: Dresdner Verkehrsbetriebe / Architekturbüro: Landschaftsarchitektur-Büro Grohmann und Landschaftsarchitektur-Büro Hennig

KINDERTAGESSTÄTTE RALBITZ 2024

KINDERTAGESSTÄTTE RALBITZ 2024

Bauherr: Gemeinde Ralbitz-Rosenthal / Architekturbüro: pdw. Architekten Ingenieure GmbH

ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT IM BLASEWITZER TOR, DRESDEN 2025

ARBEITSWELTEN DER ZUKUNFT IM BLASEWITZER TOR, DRESDEN 2025

Bauherr: Dewpoint Therapeutics GmbH / Architekturbüro: STELLWERK Projekt GmbH

NEUBAU RAUMSCHIESSANLAGE, HOCHSCHULE DER SÄCHSISCHEN POLIZEI (FH), BAUTZEN 2025

NEUBAU RAUMSCHIESSANLAGE, HOCHSCHULE DER SÄCHSISCHEN POLIZEI (FH), BAUTZEN 2025

Bauherr: Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, NL Bautzen / Architekturbüro: HF Architektur GmbH

UMBAU HEILANDSKIRCHE, LEIPZIG 2023

UMBAU HEILANDSKIRCHE, LEIPZIG 2023

Bauherr: Kirchgemeinde Plagwitz-Lindenau / Architekturbüro: ARGE: Irlenbusch von Hantelmann Architekten PartGmbB und SERO Architekten PartGmbB

UM- UND AUSBAU HEINZ-STEYER-STADION, DRESDEN 2024

UM- UND AUSBAU HEINZ-STEYER-STADION, DRESDEN 2024

Bauherr: Landeshauptstadt Dresden / Architekturbüro: ARGE: O+M Architekten GmbH mit Phase 10 Ingenieur- und Planungsgesellschaft mbH

Bestellung und Verkauf

Der Kalender 2026 ist ab Mitte Oktober in der Geschäftsstelle erhältlich – auf Anfrage auch in den Kammerbüros – oder kann unter dresden@aksachsen·org bestellt werden.

Preis: 12 €/Stück, zzgl. Versand 7,50 €

Zum Geleit – das teuflische Dreieck

Angesichts lahmender Konjunktur und fehlender Wohnungen in den Ballungsgebieten hat die Politik den Reiz der Geschwindigkeit entdeckt. Schnellere Genehmigungsverfahren sollen die Planung beschleunigen, serielles, modulares und systemisches Bauen die Ausführungszeiten verkürzen und das Bauen wieder bezahlbar machen. Der „Bauturbo“ wird zur Verheißung kurzfristiger Problemlösung.

Das Ziel ist nachvollziehbar, die Konsequenzen sind aber kritisch zu hinterfragen. Gute (Planungs- und Ausführungs-) Qualität, die Suche nach der besten Lösung und die gewissenhafte Ausführung brauchen Zeit und führen gleichzeitig zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, sind aber in aller Regel nicht billig.

In der Projektsteuerung kennt man schon lange das „teuflische Dreieck“ der Optimierung:

  • Gut und schnell ist möglich, wenn der Zeitbedarf kritisch ist, wird aber nicht günstig.
  • Gut und günstig ist machbar, wenn Kosten entscheidend sind, geht aber nicht schnell.
  • Schnell und günstig wird häufig versprochen, wird dann aber in aller Regel nicht gut.

Angesichts der langen Lebens- und Nutzungsdauer von Bauwerken ist die erreichbare Zeitersparnis oft relativ. Sie sollte jedenfalls nicht zu Lasten der Planungs- und Bauqualität gehen, denn dafür ist die Bedeutung der gebauten Umwelt für die Lebensqualität und das gelingende Gemein- wesen zu groß.

Wie qualitätvoll unsere Kolleginnen und Kollegen aus Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsarchitektur und Stadtplanung diesen Dreiklang harmonisch abgestimmt haben, können Sie auf den professionell fotografierten Blättern dieses Kalenders sehen.

Dieser möge Sie gut durch das Jahr 2026 begleiten.

Andreas Wohlfarth
Freier Architekt Präsident der Architektenkammer Sachsen

Dank

Wir danken den Mitgliedern der diesjährigen Jury herzlich für ihr Engagement: Dipl.-Ing. Andreas Wohlfarth, Freier Architekt | Dipl.-Ing. Henning Seidler, Freier Garten- und Landschaftsarchitekt | Fabian Onneken, M. Sc., Freier Architekt und Dr. Turit Fröbe, Architekturhistorikerin und Urbanistin.

Der Kalender 2026 wird zudem wieder freundlich unterstützt durch die AIA AG, die Baumit GmbH und die BKI GmbH. Auch dafür danken wir herzlich.