Konferenzen und Foren

Berufspolitik

Neben den regulären Fortbildungsveranstaltungen der Akademie initiiert die Architektenkammer Sachsen auch vielfältige andere Formate. Diese Konferenzen, Foren, Tagungen, Workshops o.ä. widmen sich zumeist spezifischen Themenkomplexen und berufspolitischen Schwerpunkten. Der Fokus dieser Veranstaltungen liegt zudem sehr stark auf dem Netzwerken und dem Austausch sowohl der Mitglieder untereinander, als auch mit Vertreter:innen aus allen planenden Berufen, Politik, Verwaltung, Städten und Kommunen, Bildung, Wirtschaft, Handwerk u.v.a.m.

Schulbaukonferenz Sachsen 2025 in Leipzig 

am 24. Oktober in der Johanna-Moosdorf-Schule

Die Schulbaukonferenz Sachsen bietet eine spannende Plattform für den Austausch rund um innovative Schulbauprojekte, zukunftsweisende Lernorte und neue Planungsprozesse. In diesem Jahr betrachten wir Schulbauprozesse in einer durchdachten Abfolge: von den Außenräumen bis hin zur Gestaltung der Innenräume. Neben den fachlichen und baupraktischen Themen spielen auch gesellschaftliche, politische und soziale Aspekte sowohl inhaltlich als auch im Netzwerk mit den anwesenden Akteur:innen ein Rolle.

Die verschiedenen Themen werden unter anderem in folgenden Workshops vertieft. Details zu den Inhalten und Zielstellungen finden Sie in den jeweiligen PDF-Dateien:

 

Bereits am Vorabend der Konferenz laden wir zu Pecha Kucha im Kammerbüro Leipzig ein.

29. Forum Stadtgrün Dresden 2025 

am 10. November im Stadtmuseum Dresden 

Das Forum Stadtgrün Dresden ist eine Fachtagung zu Themen rund um städtisches Grün. Diese konzipieren das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden, die Architektenkammer Sachsen und der Bund Deutscher Landschaftsarchitekt:innen, Landesverband Sachsen, gemeinsam. Das Forum, welches in diesem Jahr unter dem Motto "Bäume als Helden gegen Hitze“ steht, bietet über den Tag spannende Vorträge und die Gelegenheit für den fachlichen Austausch untereinander.