Statistik und Umfragen

Berufspolitik

Regelmäßig befragen wir unsere Mitglieder zu ihrer beruflichen Situation und zu aktuellen Themen der Branche. Meist finden diese Umfragen in Kooperation mit der Bundesarchitektenkammer oder im Auftrag des AHO (Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung e.V.) statt. Gegenstand sind berufspolitische Aspekte, Gehälter und Honorare oder auch die Auswirkungen der Coronakrise. Nachfolgend finden Sie neben den aktuellen Umfrageergebnissen auch statistische Daten rund um die Architektenkammer.

Aktuelle Strukturbefragung der Kammermitglieder

Die Architektenkammern der Länder führen unter Federführung der Bundesarchitektenkammer regelmäßig Online-Befragungen aller Kammermitglieder zu den berufspolitischen Themen durch.

Die Zahlen der regelmäßigen Befragung sind ein wichtiges Barometer für den wirtschaftlichen Zustand der Branche. Für das Berichtsjahr 2023 gibt es neue Erkenntnisse zur Bedeutung der HOAI und zu leicht steigenden Umsätzen, die jedoch nicht mit der Inflation mithalten können. Teilzeit ist auf dem Vormarsch, Überstunden sinken und die Chancen für den Nachwuchs für Büroübernahmen sind aufgrund der demographischen Entwicklung weiterhin gut.

Ifo-Konjunkturdaten für Architekturbüros

ifo Konjunkturumfrage: Bericht 3. Quartal 2025 und Diagrammübersicht für September 2025

Architekturbüros hoffen weiter auf Stabilisierung
Nach einer wechselhaften Entwicklung im dritten Quartal 2025 zeigt sich das ifo Geschäftsklima in der Architekturbranche zwar gedämpft, doch erste Anzeichen einer Beruhigung sind erkennbar. Trotz rückläufiger Aufträge und Umsätze bleibt die Hoffnung auf eine allmähliche Erholung und neue Impulse im kommenden Jahr bestehen.

Weiterführende Informationen auf der Internetseite der BAK bzw. hier als Download Ifo-Konjunkturumfrage bzw. Konjunkturdaten mit Diagrammübersicht.

Berufspolitische Befragung der Architektenkammern 2025

Die Architektenkammern der Länder führen unter Federführung der Bundesarchitektenkammer regelmäßig Online-Befragungen aller Kammermitglieder zu den berufspolitischen Themen durch. Befragt werden alle selbstständig tätigen und abhängig beschäftigten Kammermitglieder. Die Befragungen bieten Erkenntnisse zu vielen aktuellen Themen.

Ifo-Konjunkturdaten für Architekturbüros

Das ifo-Institut erstellt im Auftrag der Bundesarchitektenkammer vierteljährlich einen Konjunkturbericht für den Bereich Architektur. Es handelt sich um eine monatliche Panel-Befragung, die an die frühere Architektenumfrage anknüpft und verschiedenen Werte zur Lage der Architekturbüros ermittelt. 

Strukturbefragung selbstständig tätiger Kammermitglieder

Regelmäßig führen die Architektenkammern der Länder unter Federführung der Bundesarchitektenkammer eine Online-Befragung der freiberuflich tätigen Kammermitglieder zur Struktur ihrer Büros durch. Ergebnisse der letzten Befragung.

Struktur- und Gehaltsanalyse der abhängig beschäftigten Kammermitglieder

Regelmäßig führen die Architektenkammern der Länder unter Federführung der Bundesarchitektenkammer eine Online-Befragung der abhängig beschäftigten Kammermitglieder durch. Ergebnisse der letzten Befragung.