Kammergruppen

Architektenkammer Sachsen

Kammergruppe Dresden

Einladung zum Kammergruppenabend am Mittwoch, 13. November 2024, 18:00 Uhr im Haus der Architekten

 

Frank Riebe (IGC), Jan Tröber und ich werden von den Ergebnissen aus den Dialoggesprächen, berichten, die wir mit der Stadtverwaltung, dem Stadtplanungsamt und der Zentralen Antrags-und Vorprüfstelle (ZAVS) über einen Zeitrum der letzten beiden Jahre geführt haben. Sie erinnern sich sicher an die Umfrage zur Dauer von Bauantragsverfahren.

Des Weiteren ging es bei den Gesprächen auch um mehr Verbindlichkeit der Aussagen bei Vorgesprächen mit dem Stadtplanungsamt, gemeinsam koordinierte Stellungnahmen der Fachbereiche, Anzahl der einzureichenden Exemplare beim ZAVS und den digitalen Bauantrag. Der neue Leiter des Stadtplanungsamtes, Dr. Matthias Lerm, und Baubürgermeister Stephan Kühn haben ihre Teilnahme bereits bestätigt. Herr Lerm wird sich zudem kurz vorstellen und im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

Bitte meldet Eure Teilnahme bis zum 11. November 2024 bei Jana Krug an unter dresden©aksachsen·org

Eure Anja Oehler-Brenner und Jan Tröber

Vorsitzende und stellv. Vorsitzender Kammergruppe Dresden

anja.oehler-brenner©aksachsen·org | mobil 0176 20241451

Kammergruppenabend am 13. November, 18:00 Uhr im Haus der Architekten

Die Kammergruppe Dresden ist herzlich zum Austausch über aktuelle Themen eingeladen. Mehr zu den Themen erfahren Sie in Kürze.

 

§34 des Baugesetzbuches (BauGB) und seine Auslegung
Einladung zum Kammergruppenabend am 18. Juni, 19:00 Uhr im Haus der Architekten

Beim nächsten Kammergruppenabend wird es um den §34 des BauGB und seine Auslegung gehen. Der §34 steht im Zusammenhang mit unserem aktuellen Thema, den langwierigen Baugenehmigungsverfahren. Diesbezüglich befinden wir uns zusammen mit den Stadtgestaltern im Dialog mit dem Baubürgermeister Stephan Kühn, Vertreter:innen aus dem Stadtplanungsamt und der Zentralen Vorprüfstelle (ZAVS). Für das Gespräch am 14. Mai 2024 beim Baubürgermeister wurden von uns (Frank Riebe, Jan Tröber und Anja Oehler-Brenner) Vorschläge zur Beschleunigung der Verfahren gesammelt und im Vorfeld seinem Sachgebiet zugeschickt. Es ging dabei auch um Entbürokratisierung und mehr Verbindlichkeit bei den Vorgesprächen, um mehr Planungssicherheit und Wirtschaftlichkeit für Architekt:innen und Auftraggebende. Über den Stand aus diesem Dialog werden wir ebenfalls berichten.

Zudem konnten wir für den Kammergruppenabend folgende Vortragende gewinnen:
Anja Heckmann, Abteilungsleiterin Stadtplanung Innenstadt, Landeshauptstadt Dresden, Amt für Stadtplanung und Mobilität
• Rechtsanwalt Dr. Ludger Meuten, Battke Grünberg Rechtsanwälte

 Bei der Bebauung nach §34 wird es konkret um folgende Themen gehen:
1. Abgrenzung zum Außenbereich (§35) – Welche Grenzen sind hier maßgeblich? Was sind die weichen Faktoren?
2. Abgrenzung zum Bebauungsplan – Wann ist §34 und ab wann ist ein B-Plan erforderlich?
3. Wie ist das Bauen nach §34 in Bezug auf die Umgebungsbebauung zu verstehen?

ANMELDUNG bis zum 16. Juni 2024 erbeten  bei Jana Krug unter dresden©aksachsen·org

Die Kammergruppe Dresden lädt zum Abend mit Studierenden, Absolvent:innen und Mitgliedern

Wann: 21. März 2024, ab 19:00 Uhr Wo: Haus der Architekten

Die beiden Ausstellungen „Und am Ende der Straße steht kein Haus am See“ und zum Entwurf „KULTFABRIK“ der TU Dresden locken derzeit den Nachwuchs ins Haus der Architekten. Die Kammergruppe Dresden greift das in ihrer Veranstaltung auf. Es kommen sowohl Studierende zu Wort, die ihre eingereichten Arbeiten näher erläutern, als auch Kammermitglieder. Letztere berichten aus ihrem Arbeitsalltag, ihrem beruflichen Werdegang und ihren Erfahrungen.

Der Abend soll dazu einladen, generationenübergreifend ins Gespräch zu kommen. Zudem werfen beide Ausstellungen spannende Fragen für angeregte Diskussionsrunden mit einem Getränk und Knabberei auf.

Legislatur 2021–2025

Vorsitzende:
Oehler-Brenner, Anja, Dipl.-Ing.
Architektin, Dresden

Stellvertreter
Tröber, Jan, Dipl.-Ing. (FH)
Freier Architekt, Dresden