Kammergruppen
Architektenkammer Sachsen

Kammergruppe Leipzig

Die Sonneninsel
Ein Film von Thomas Elsässer, D 2017, 89 Min.
21. Oktober 2025 | Stadtbüro (Burgplatz 1, Leipzig)
18:00 Uhr
Meier Unger Architekten PartGmbB sprechen über ihre Projekte und Arbeitsweisen
19:00 Uhr
Film: Der Architekt Martin Elsaesser war in den 1920er Jahren ein Protagonist des Neuen Bauens. Er entwarf als Frankfurter Stadt- baudirektor zusammen mit Ernst May die Römerstadt, den Freiraum plante Gartenarchitekt Leberecht Migge. Elsaessers Enkel, der Film- wissenschaftler Thomas Elsaesser, erzählt in seinem ansprechenden, essayistischen Porträt anhand bislang unbekannter Privataufnahmen vom erzwungenen Aussteigerdasein seines Großvaters und einer tragischen Ménage à trois auf einer Insel im Osten Berlins.

Global HUB
Baustellenbesichtigung des Forschungsgebäudes "Global Hub"
5. November 2025, 16:00 Uhr am Wilhelm-Leuschner-Platz
Der Freistaat Sachsen errichtet für die Universität Leipzig einen Neubau für ein geisteswissenschaftliches Arbeits- und Forschungsgebäude in Holzhybridbauweise nach einem Wettbewerbsentwurf von Schulz und Schulz Architekten GmbH aus Leipzig. Derzeit ist der Rohbau fertiggestellt und es werden Arbeiten an der Gebäudehülle und erste haustechnische Installationen durchgeführt.
Zur Begehung der Baustelle mit Projektverantwortlichen des SIB Leipzig II sind Helm und feste Schuhe mitzubringen. Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung an leipzig@aksachsen·org möglich und auf 30 Personen beschränkt. Treff: Wilhelm-Leuschner-Platz/ Grünewaldstraße 8, Zugang Baustelle Grünewaldstraße in stadtauswärtiger Richtung rechts (ehem. Parkplatzzufahrt)
Architektur im Buch – Eine Baukulturreihe der Kammergruppe Leipzig
Einladung an die Kammergruppen Leipzig und Westsachsen zur Buchvorstellung:
Pamela Voigt: Buch Zwei - Leben in Kunststoffbauten
13. November 2025, 19:00 Uhr, Wilhelm-Leuschner-Platz 9, 04107 Leipzig
Wie fühlt es sich an, in einem UFO zu leben, zu arbeiten, zu übernachten?
Es sind Geschichten vom Familienleben der alten und neuen Nutzer aber auch von der Sehnsucht der Menschen, aus der Gegenwart fortgetragen zu werden.

Eine flexible Frau
Tatjana Turanskyj, D 2010, 97 Min.
25. November 2025 | 18:00 Uhr | Kammerbüro Leipzig (Dorotheenplatz 3)
Eine 40jährige Berlinerin mit brüchiger Architektinnen-Biografie verliert ihren Job. Auch im Callcenter wird sie bald gefeuert, weil sie zu viel Verständnis für das Desinteresse der Kunden hat. Wie Don Quichotte kämpft sie gegen unheimliche Mächte an: ihren entfremdeten Sohn, ökonomische Zwänge, die eigene Paranoia und Statusangst. Tatjana Turanskyjs Regiedebüt verhandelt Wider- sprüchlichkeiten und Probleme der postmodernen Arbeitswelt (und hierbei insbesondere die der Frauen) bemerkenswert präzise.

CITY DREAMERS
Ein Film von Joseph Hillel, CA 2018, 80 Min., OF
16. Dezember 2025 | 18:00 Uhr | Stadtbibliothek (Wilhelm-Leuschner-Platz 10-11, Leipzig)
Der Film porträtiert Architektinnen des 20. Jahrhunderts und ihren Einfluss auf die Moderne: Denise Scott Brown, Phyllis Lambert, Blanche Lemco van Ginkel und Cornelia Hahn Oberlander. Sie entwarfen Universitäten, Museen und Wolkenkratzer, retteten Altstädte und gründeten Forschungszentren. Sie planten Welt- ausstellungen und Spielplätze – und nebenbei verschafften sie Männern berühmte Aufträge. Regisseur Joseph Hillel erzählt, wie diese Frauen ihre Städte verändert haben.
Neue Informationen der Stadt Leipzig zur Bauantragstellung
Als Hilfestellung für Bauherren und Entwurfsverfasser sind auf www.leipzig.de neue Übersichten zu den üblicherweise notwendigen Bauvorlagen verfügbar:
- Bauvorlagen für das Genehmigungsfreistellungsverfahren (PDF 344 KB)
- Bauvorlagen für den Bauantrag (PDF 358 KB)
- Bauvorlagen für baugenehmigungsfreie Vorhaben im städtebaulichen Erhaltungsgebiet (PDF 141 KB)
Die ersten beiden Übersichten sind auch auf der Website zum Genehmigungsfreistellungsverfahren bzw. Website zum Baugenehmigungsverfahren verlinkt.
Anders als die bisherige Gesamtübersicht bieten die neuen Einzelübersichten auf einen Blick auch hilfreiche Erläuterungen und Direktverlinkungen zu den amtlichen Formularen.
Die speziellen, jedoch regelmäßig weniger umfangreichen Antragsunterlagen zu den übrigen Verfahren (Bauvorbescheid, Anträge für Außenwerbung, Abgeschlossenheitsbescheinigung) können weiterhin unmittelbar den entsprechenden Websites entnommen werden.
Amt für Bauordnung und Denkmalpflege im März 2025
Legislatur 2025–2029
Vorsitzender:
N.N.
Stellvertreter:
N.N.